Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett Bern, Uraufführung: "La Divina Comedia" in der Choreografie von Estefania Miranda - Theater BernBallett Bern, Uraufführung: "La Divina Comedia" in der Choreografie von...Ballett Bern,...

Ballett Bern, Uraufführung: "La Divina Comedia" in der Choreografie von Estefania Miranda - Theater Bern

Premiere am Samstag, 30. Oktober 2021, um 19.30 Uhr

Estefania Miranda nimmt in ihrer vorerst letzten Arbeit für das Ballett Bern das Publikum mit auf eine Reise durch das menschliche Bewusstsein. In der gleichnamigen Vorlage tritt Dante Alighieri, der Autor dieses monumentalen Versepos, eine Reise durch Reiche einer jenseitigen Welt an. Er durchquert das Inferno und gelangt über das Purgatorio ins Paradies, wo er Erlösung findet.

Copyright: Gregory Batardon

Begleitet vom Berner Symphonieorchester unter der musikalischen Leitung von Sebastian Schwab präsentiert das Ballett Bern ein spartenübergreifendes Werk, das unsere Ängste und Sehnsüchte erforscht und gibt dem Publikum die Möglichkeit zur Musik von Arvo Pärt und Philip Glass, die Räume des Theaters neu zu entdecken.

La Divina Comedia
Uraufführung
Estefania Miranda nach Dante Alighieri
Konzept und Choreografie: Estefania Miranda
Musikalische Leitung: Sebastian Schwab
Musik: Arvo Pärt, Philip Glass
Bühne: Till Kuhnert
Kostüme: Estefania Miranda
Licht: Christian Aufderstroth
Video: Kristian Breitenbach
Dramaturgie: Isabelle Bischof

Es tanzt das Ballett Bern:
Dante: Toshitaka Nakamura
Beatrice: Momoko Higuchi
Luzifer: Andrey Alves
Gefallener Engel: Marioenrico D’Angelo
Ungetauftes Kind: Mari Ishida
Trägheit: Marieke Monquil, Saskya PauzéBégin, Sophia Esmeralda Vollmer
Habgier: Sophie Vergères
Wollust: Edoardo Deodati, Romane Ruggiero
Neid: Conner Chew
Völlerei: Ana van Tendeloo
Zorn: Momoko Higuchi, Mirko de Campi, Viviane von Gunten, Matteo Castelletta, Folke Högman, Nicolas Frau

Es spielt das Berner Symphonieorchester

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche