Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschlandpremiere: "Comedy" von Nasser Martin-Gousset in BerlinDeutschlandpremiere: "Comedy" von Nasser Martin-Gousset in BerlinDeutschlandpremiere:...

Deutschlandpremiere: "Comedy" von Nasser Martin-Gousset in Berlin

Vorstellungen : 21./22. August, 20 Uhr, Radialsystem V, Holzmarktstraße 33, 10243 Berlin

Präsentiert von Radialsystem V und „Tanz im August – Internationales Tanzfest Berlin“ 2008

Mit „Péplum“, einem der „originellsten, faszinierendsten, und für die Ästhetik des zeitgenössischen Tanzes bedeutendsten“ Stücke der letzten zehn Jahre (FAZ), war der Choreograph Nasser Martin-Gousset 2006 international äußerst erfolgreich. Seine neueste Choreographie „Comedy“ feiert am 21. und 22. August im Rahmen von „Tanz im August – Internationales Tanzfest Berlin“

Deutschlandpremiere. Unterstützt wird die Produktion unter anderem durch das von „Sasha Waltz & Guests“ entwickelte Förderprogramm „Choreographen der Zukunft“, das die BASF SE als Hauptsponsor unterstützt.

Vor den Toren von Paris feiert die High-Society eine Party zur Live-Musik einer vierköpfigen Jazzband. Das Fernsehen berichtet über die aktuellen Präsidentschaftswahlen, die Stimmung im Land ist aufgeheizt. Während des Abends verschwindet ein Diamantencollier „Le Gatsby“, ein herber Verlust. Inspiriert von den amerikanischen Komödien der 60er Jahre vereint Martin-Goussets neue Choreographie „Comedy“ Tanz, Schauspiel und Musik. Zehn Tänzer und vier Musiker bilden das Zentrum der Szenerie im musikalischen Umfeld der swingenden, leichten und melancholischen Musik von Dave Brubeck und Paul Desmond. „Man glaubt sich in einen luxuriösen Salon der 60er Jahre versetzt, aber in der Art eines Tableaus, das schlagartig und genauestens vor unseren Augen auflebt, bevor es wieder in Starre zurückfällt...“ (Le Monde 2008).

Auf der Bühne werden neben dem Tänzerchoreographen Nasser Martin-Gousset auch die langjährigen Mitglieder der Compagnie „Sasha Waltz & Guests“ Laurie Young und Grayson Millwood zu sehen sein.

Nasser Martin-Gousset, in Frankreich geboren, studierte nach ersten Theatererfahrungen Tanz am Conservatoire National de la Région in Lyon. Es folgten Projekte unter anderem mit den Choreographen Karine Saporta, Christine Bastin, Meg Stuart, Wanda Golonka, Josef Nadj und Sasha

Waltz. 1996 gründete Martin-Gousset die Compagnie „La Maison“. Zu seinen eigenen Stücken zählen neben dem ersten Solo „Babelogue“ (1993) unter anderem „Alléluia“ (1996), „Solarium“ (1998), „Bleeding Stone“ – uraufgeführt 2002 in der Ménagerie de Verre in Paris – und „Neverland“ (2002). Für das Treffen internationaler Choreographen „Rencontres Choréographiques Internationales de Seine-Saint-Denis“ (2005) entwickelte er das Solo „Pop Life“. „Péplum“ (2006) war sein erstes international erfolgreiches Gruppenstück.

Förderprogramm „Choreographen der Zukunft“ – unterstützt von BASF SE

Das Förderprogramm begleitet Choreographen auf dem Weg zur internationalen Spitze. Die Auswahl der Produktionen treffen die künstlerischen Leiter und Mentoren des Programms Sasha Waltz und Jochen Sandig. Ziel der Förderung ist es, dass sich Talente aus dem Umfeld der Compagnie „Sasha

Waltz & Guests“ in vernetzter Selbständigkeit frei entwickeln. Die BASF SE unterstützt die Programmreihe seit Dezember 2007. Tanz bildet neben Musik, Bildender Kunst, Film und Fotografie einen der Schwerpunkte des kulturellen Engagements der BASF SE.

_____________________________________

Besetzung

Leitung

Choreographie Nasser Martin-Gousset

Bühne Philippe Meynard

Kostüme Sophie Hampe

Licht Pierre Zach

Fotografie Audoin Desforges

Video Quentin Descourtis

Musik Dave Brubeck Quartet, Paul Desmond, Michel Legrand

Tanz

Choreographie Smaïn Boucetta, Vinciane Gombrowicz, Carole Gomes, Capucine Goust, Cedric Lequileuc, Filipe Lourenço, Panagiota Kallimani, Nasser Martin-Gousset, Grayson Millwood, Giuseppe Molino, Laurie Young

Live-Musiker Steve Argüelles, Pierre Christophe, Alban Darche, Yoni Zelnik

Eine Produktion von „La Maison“ in Koproduktion mit Théâtre de la Ville/Paris, Festival Montpellier Danse, Sasha Waltz & Guests, Le Théâtre Scène Nationale de Macon, ChâteauRouge/ Annemasse, Ménagerie de Verre/Paris, L'Apostrophe - Scène Nationale/Cergy Pontoise, Val d’Oise - Compagnie en Résidence à l’Apostrophe/Conseil Général du Val d’Oise, La rose des

vents/Villeneuve d’Ascq und Grand Théâtre de Luxembourg. Unterstützt von CCNO Orléans Josef Nadj, Région Centre et de la DRAC Ile de France und der BASF SE im Rahmen des Förderprogramms „Choreographen der Zukunft“ von Sasha Waltz & Guests.

_____________________________________

Kartenvorverkauf

Vorstellungen : 21./22. August, 20 Uhr

Radialsystem V Holzmarktstraße 33, 10243 Berlin

Öffnungszeiten Ticketbüro Di - So, 12.00 - 19.00 Uhr

Abendkasse 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn

Telefonische Ticketreservierung Di - So, 12.00 - 19.00 Uhr, +49 (0) 30 288 788 588

Elektronischer Ticketkauf www.radialsystem.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche