Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Auferstehungsblues" von Arthur Miller, Staatstheater StuttgartDeutschsprachige Erstaufführung: "Auferstehungsblues" von Arthur Miller,...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Auferstehungsblues" von Arthur Miller, Staatstheater Stuttgart

Stuttgarter Premiere: Donnerstag 12. Juni 2008, 20.00 Uhr, Depot

(Premiere bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen: Do 29. Mai 2008, 20.00 Uhr, Halle Marl)

 

In einem nicht näher bekannten lateinamerikanischen Land wird ein Mann verhaftet, den die Menschen für Gottes Sohn halten.

Für den Staatspräsidenten General Barriaux die Gelegenheit, im Land für Ruhe und Ordnung zu sorgen. Er will den neuen Messias öffentlich kreuzigen lassen und mit dem Verkauf der Exklusivrechte an eine amerikanische Werbeagentur die marode Wirtschaft wiederbeleben. Als das Filmteam drehbereit in den Bergen der Aufstellung des Kreuzes beiwohnt, taucht der Diktator auf. Der Messias ist geflüchtet, der Dreh fürs erste verschoben.

 

Arthur Miller ist mit seinem vorletzten Stück, das 2002 uraufgeführt wurde, eine wunderbare Politsatire gelungen, in der ein lateinamerikanischer Diktator zur Analyse nach Miami fliegt, seine befriedigte Libido ihn politische Entscheidungen auf den Kopf stellen lässt und ein Messias, der für Sekunden leuchten kann, sich nicht entscheiden kann, ob er sich opfern soll oder nicht.

 

Regie führt Claudia Bauer, die bis 2004 Künstlerische Leiterin des Theaterhaus Jena war und seither als freie Regisseurin an verschiedenen Häusern arbeitet. Dies ist nach "Der Sturm", "Separatisten" und "Vor der Sintflut" ihre vierte Inszenierung für das SCHAUSPIEL STUTTGART.

 

Eine Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen

 

Regie: Claudia Bauer,

Bühne und Kostüme: Daria Kornysheva und Hendrik Scheel,

Musik: Ingo Günther, Dramaturgie: Sabine Westermaier

 

Mit: Bernhard Baier (Polizeihauptmann), Susana Fernandes Genebra (Emily Shapiro, Filmregisseurin), Elisabeth Findeis (General Felix Barriaux), Holger Kraft (Skip L. Cheeseboro, Produzent), Ursula Renneke (Jeanine Schultz, Tochter von General Barriaux), Sebastian Röhrle (Henri Schultz, Vetter von General Barriaux), Bijan Zamani (Stanley, ein Jünger)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑