Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Auferstehungsblues" von Arthur Miller, Staatstheater StuttgartDeutschsprachige Erstaufführung: "Auferstehungsblues" von Arthur Miller,...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Auferstehungsblues" von Arthur Miller, Staatstheater Stuttgart

Stuttgarter Premiere: Donnerstag 12. Juni 2008, 20.00 Uhr, Depot

(Premiere bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen: Do 29. Mai 2008, 20.00 Uhr, Halle Marl)

In einem nicht näher bekannten lateinamerikanischen Land wird ein Mann verhaftet, den die Menschen für Gottes Sohn halten.

Für den Staatspräsidenten General Barriaux die Gelegenheit, im Land für Ruhe und Ordnung zu sorgen. Er will den neuen Messias öffentlich kreuzigen lassen und mit dem Verkauf der Exklusivrechte an eine amerikanische Werbeagentur die marode Wirtschaft wiederbeleben. Als das Filmteam drehbereit in den Bergen der Aufstellung des Kreuzes beiwohnt, taucht der Diktator auf. Der Messias ist geflüchtet, der Dreh fürs erste verschoben.

Arthur Miller ist mit seinem vorletzten Stück, das 2002 uraufgeführt wurde, eine wunderbare Politsatire gelungen, in der ein lateinamerikanischer Diktator zur Analyse nach Miami fliegt, seine befriedigte Libido ihn politische Entscheidungen auf den Kopf stellen lässt und ein Messias, der für Sekunden leuchten kann, sich nicht entscheiden kann, ob er sich opfern soll oder nicht.

Regie führt Claudia Bauer, die bis 2004 Künstlerische Leiterin des Theaterhaus Jena war und seither als freie Regisseurin an verschiedenen Häusern arbeitet. Dies ist nach "Der Sturm", "Separatisten" und "Vor der Sintflut" ihre vierte Inszenierung für das SCHAUSPIEL STUTTGART.

Eine Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen

Regie: Claudia Bauer,

Bühne und Kostüme: Daria Kornysheva und Hendrik Scheel,

Musik: Ingo Günther, Dramaturgie: Sabine Westermaier

Mit: Bernhard Baier (Polizeihauptmann), Susana Fernandes Genebra (Emily Shapiro, Filmregisseurin), Elisabeth Findeis (General Felix Barriaux), Holger Kraft (Skip L. Cheeseboro, Produzent), Ursula Renneke (Jeanine Schultz, Tochter von General Barriaux), Sebastian Röhrle (Henri Schultz, Vetter von General Barriaux), Bijan Zamani (Stanley, ein Jünger)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche