Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung "Bab und Sane" von René Zahnd, Schauspiel Stuttgart Deutschsprachige Erstaufführung "Bab und Sane" von René Zahnd, Schauspiel...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung "Bab und Sane" von René Zahnd, Schauspiel Stuttgart

Premiere: Donnerstag, 2. Februar 2012, 20.00 Uhr, Foyer NORD. -----

Bab und Sane sind die Hüter der vergoldeten luxuriösen Villa 'Paradies', die europäische Wohnstätte eines größenwahnsinnigen und blutrünstigen Diktators. Nachdem der Tyrann vor kurzem in der fernen Heimat gestürzt wurde, sind die Schicksale der beiden bis auf weiteres ungewiss.

Zum ersten Mal in ihrem Leben auf sich alleine gestellt, werden sie gezwungen, die Zeit in der Villa in einer Art Zwangsexil zu überbrücken. Sie spielen sich ihre mögliche Zukunft vor, reflektieren über das Vergangene und ihre Rolle darin und erschaffen sich dabei eine eigene Phantasiewelt. Die Isolation nimmt zu, die Kreditkarten werden gesperrt, Strom und Wasser abgestellt. Der Unterschied zwischen Spaß und Ernst ist nicht mehr zu erkennen, der Schritt hin zum Wahn nicht mehr weit.

Dieses Stück, voll von Humor, Witz, Groteske und Absurdität beruht auf einer wahren Geschichte. Die Geschichte über einen der grausamsten Diktatoren unserer Zeit, Mobutu, und über seine zwei Wächter, die in einer Villa in der Nähe von Lausanne in der Schweiz vergessen wurden.

René Zahnd, geboren 1958 in der Schweiz, ist Co-Director des Théâtre Vidy-Lausanne. Er hat ein Dutzend Stücke geschrieben, die in der Schweiz, in Frankreich und in West-Afrika aufgeführt werden. "Bab und Sane" ist sein erstes Stück, das ins Deutsche übersetzt wurde und nun zur deutschsprachigen Erstaufführung gebracht wird.

Regie führt erstmalig Markus Klemenz, der bis zur letzten Spielzeit als Regieassistent am SCHAUSPIEL STUTTGART tätig war.

Regie: Markus Klemenz,

Bühne: Daniel Unger,

Kostüme: Irmela Schwengler,

Dramaturgie: Anna Gubiani

Mit: Sebastian Röhrle (Sane) und Michael Stiller (Bab)

Im Anschluss an die Premiere Gespräch mit René Zahnd (Moderation: Jörg Bochow)

Die Premiere bildet den Auftakt für das diesjährige, international besetzte Autorenwochenende am Freitag 3. und Samstag 4. Februar zum Thema "Freiheit und Kunst" im NORD. Mit: René Zahnd (Schweiz), Nikolai Khalezin (Weißrussland), Maxi Obexer (Österreich), Marianna Salzmann (Deutschland) und István Tasnádi (Ungarn).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche