Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Bobby Gould in der Hölle" von David Mamet in MÜnchenDeutschsprachige Erstaufführung: "Bobby Gould in der Hölle" von David Mamet...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Bobby Gould in der Hölle" von David Mamet in MÜnchen

Premiere: 17. Juli 2008 um 20.30 Uhr im theater ... und so fort, Hans-Sachs-Str. 12

Jemand muss Bobby Gould denunziert haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wird er eines Morgens zur Hölle geschickt.

Da sitzt er nun. Als plötzlich ein Mann in hohen Gummistiefeln und mit einer Anglerausrüstung erscheint ist schnell klar: The devil himself - dem die höllische Pflicht den Angelausflug verhagelt hat. Er eröffnet das Verfahren gegen Bobby Gould, David Mamets amerikanischen Jedermann, den Durchschnitts-Macho. War Bob ein „schlechter Mann“? Wollte er wirklich seiner Freundin Glenna „einen Toaster in den Arsch stecken“?

Bei allem Jux der Dialoge kreist Mamets Stück um die Fragen: kann man als Mensch leben, ohne schuldig an anderen Menschen, sprich Frauen, zu werden? Wie „gut“ kann man, wie „schlecht“ darf der Mensch sein? Wie „gut“ muss er sein, damit ihm seine „Schlechtigkeit“ vergeben werde?

Bob wird vergeben, er darf auf die Erde zurück. Aber Antworten hat ihm der Frageteufel im Jenseits nicht mitgegeben für seinen weiteren Lebensweg. Jedermann bleibt mit seinen Fragen allein auf Erden. Und auf seine einzige Sicherheit im Leben, dass nichts auf der Welt schwarz-weiß sei, bekommt Bobby die Frage zu hören: „Und was ist mit dem Zebra?“ Eben. Der Vorhang zu ... und so komisch wie Kafka und so scharf wie Philip Roth.

Mit Noelle Cartier van Dissel, Graciette Justo, Ben Lange und Andreas Wunnenberg

Regie: Heiko Dietz

Assistenz: Katharina Friedl

Bühne: Heinz Konrad

Weitere Termine:

So, 20.07. / Di, 22.07. / Fr, 25.07. / Sa, 26.07.** / Di, 29.07./Fr, 01.08. / Sa, 02.08.

jeweils 20.30 Uhr (außer**)

** bereits um 18.00 Uhr

www.undsofort.de

- Double-Feature mit "Blaubart - Hoffnung der Frauen"

Zwei sehen - eins zahlen!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche