Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: DAS ORIGINAL von Stephen Sachs im Theater MünsterDeutschsprachige Erstaufführung: DAS ORIGINAL von Stephen Sachs im Theater...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: DAS ORIGINAL von Stephen Sachs im Theater Münster

Premiere Mi, 06. Januar 2016, 19.30 Uhr · U2. -----

Die verwahrlost lebende, arbeitslose Barfrau Maude, Mitte 50, hat eine Vorliebe für Krempel. In ihrer kruden Ansammlung von Gegenständen befindet sich unter anderem ein Bild, welches sie für ein unbekanntes Meisterwerk hält.

Welten prallen aufeinander, als sie Besuch vom Kunstexperten Lionel bekommt, der das Bild begutachten soll. Der von einer Stiftung beauftragte und von den Lebensumständen Maudes befremdete Spezialist befindet das Gemälde schnell für wertlos. So entbrennt eine Diskussion zwischen den Vertretern zweier völlig verschiedener Gesellschaftsschichten über das Leben, über Kunst und die Bedeutung von Kunst im Leben.

 

Mit viel Witz und Charme stellt Stephen Sachs in seinem Stück Das Original die Frage danach, was Kunst im Grunde ausmacht. Welche Rolle spielt sie in der Gesellschaft und für den Menschen? Was unterscheidet die beiden Hauptfiguren, die nur eines Kunstwerks wegen in Kontakt kommen, eigentlich noch, wenn sie aus ihren gesellschaftlichen Milieus heraustreten? Und warum ist aus Sicht eines Intellektuellen der Status eines verwahrlosten Alkoholikers, der Künstler ist, ein anderer als der einer Arbeitslosen, die in einem Wohnwagen lebt?

 

Deutsch von Karen Witthuhn

 

Inszenierung Oliver D. Endreß

Bühne Lilith-Marie Cremer

Kostüme Bernhard Niechotz

Dramaturgie Kathrin Mädler

 

Maude Gutmann, arbeitslose Barfrau Carola von Seckendorff

Lionel Percy, Kunstexperte Gerhard Mohr

 

Weitere Termine

Mi

06.01. 19.30

Di

19.01. 19.30

Sa

06.02. 19.30

Do

11.02. 19.30

Fr

26.02. 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑