Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: DAS ORIGINAL von Stephen Sachs im Theater MünsterDeutschsprachige Erstaufführung: DAS ORIGINAL von Stephen Sachs im Theater...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: DAS ORIGINAL von Stephen Sachs im Theater Münster

Premiere Mi, 06. Januar 2016, 19.30 Uhr · U2. -----

Die verwahrlost lebende, arbeitslose Barfrau Maude, Mitte 50, hat eine Vorliebe für Krempel. In ihrer kruden Ansammlung von Gegenständen befindet sich unter anderem ein Bild, welches sie für ein unbekanntes Meisterwerk hält.

Welten prallen aufeinander, als sie Besuch vom Kunstexperten Lionel bekommt, der das Bild begutachten soll. Der von einer Stiftung beauftragte und von den Lebensumständen Maudes befremdete Spezialist befindet das Gemälde schnell für wertlos. So entbrennt eine Diskussion zwischen den Vertretern zweier völlig verschiedener Gesellschaftsschichten über das Leben, über Kunst und die Bedeutung von Kunst im Leben.

Mit viel Witz und Charme stellt Stephen Sachs in seinem Stück Das Original die Frage danach, was Kunst im Grunde ausmacht. Welche Rolle spielt sie in der Gesellschaft und für den Menschen? Was unterscheidet die beiden Hauptfiguren, die nur eines Kunstwerks wegen in Kontakt kommen, eigentlich noch, wenn sie aus ihren gesellschaftlichen Milieus heraustreten? Und warum ist aus Sicht eines Intellektuellen der Status eines verwahrlosten Alkoholikers, der Künstler ist, ein anderer als der einer Arbeitslosen, die in einem Wohnwagen lebt?

Deutsch von Karen Witthuhn

Inszenierung Oliver D. Endreß

Bühne Lilith-Marie Cremer

Kostüme Bernhard Niechotz

Dramaturgie Kathrin Mädler

Maude Gutmann, arbeitslose Barfrau Carola von Seckendorff

Lionel Percy, Kunstexperte Gerhard Mohr

Weitere Termine

Mi

06.01. 19.30

Di

19.01. 19.30

Sa

06.02. 19.30

Do

11.02. 19.30

Fr

26.02. 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche