Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: DAS ORIGINAL von Stephen Sachs im Theater MünsterDeutschsprachige Erstaufführung: DAS ORIGINAL von Stephen Sachs im Theater...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: DAS ORIGINAL von Stephen Sachs im Theater Münster

Premiere Mi, 06. Januar 2016, 19.30 Uhr · U2. -----

Die verwahrlost lebende, arbeitslose Barfrau Maude, Mitte 50, hat eine Vorliebe für Krempel. In ihrer kruden Ansammlung von Gegenständen befindet sich unter anderem ein Bild, welches sie für ein unbekanntes Meisterwerk hält.

Welten prallen aufeinander, als sie Besuch vom Kunstexperten Lionel bekommt, der das Bild begutachten soll. Der von einer Stiftung beauftragte und von den Lebensumständen Maudes befremdete Spezialist befindet das Gemälde schnell für wertlos. So entbrennt eine Diskussion zwischen den Vertretern zweier völlig verschiedener Gesellschaftsschichten über das Leben, über Kunst und die Bedeutung von Kunst im Leben.

Mit viel Witz und Charme stellt Stephen Sachs in seinem Stück Das Original die Frage danach, was Kunst im Grunde ausmacht. Welche Rolle spielt sie in der Gesellschaft und für den Menschen? Was unterscheidet die beiden Hauptfiguren, die nur eines Kunstwerks wegen in Kontakt kommen, eigentlich noch, wenn sie aus ihren gesellschaftlichen Milieus heraustreten? Und warum ist aus Sicht eines Intellektuellen der Status eines verwahrlosten Alkoholikers, der Künstler ist, ein anderer als der einer Arbeitslosen, die in einem Wohnwagen lebt?

Deutsch von Karen Witthuhn

Inszenierung Oliver D. Endreß

Bühne Lilith-Marie Cremer

Kostüme Bernhard Niechotz

Dramaturgie Kathrin Mädler

Maude Gutmann, arbeitslose Barfrau Carola von Seckendorff

Lionel Percy, Kunstexperte Gerhard Mohr

Weitere Termine

Mi

06.01. 19.30

Di

19.01. 19.30

Sa

06.02. 19.30

Do

11.02. 19.30

Fr

26.02. 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche