Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: „Der Himmel über Berlin“ Nach einem Film von Wim Wenders und Peter Handke im Salzburger Landestheater Deutschsprachige Erstaufführung: „Der Himmel über Berlin“ Nach einem Film von...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: „Der Himmel über Berlin“ Nach einem Film von Wim Wenders und Peter Handke im Salzburger Landestheater

19. November 2010, 19.30 Uhr

Die Engel Damiel und Cassiel wurden, weil sie Gott widersprachen, auf die Erde verbannt. Fortan leben diese beiden körperlosen, nur für Kinder sichtbaren Wesen unter den Menschen.

Sie wandern durch die Stadt und durch das Leben der Stadtbewohner, nehmen deren Gedanken und Gefühle in sich auf, beobachten und begleiten sie aus nächster Nähe, aber eingreifen können sie nicht. Sie sind keine Schutzengel, eher ratlose Weise. Diese Hilflosigkeit teilen sie mit dem alten Professor Homer, der zwar der Sprache mächtig ist, bei den Menschen dennoch auf taube Ohren stößt. Als Damiel sich in die Zirkusartistin Marion verliebt, wünscht er nichts sehnlicher, als Mensch zu werden, um eine Stimme zu besitzen, die seinen Gefühlen Sprache gibt. Er träumt von Farben, Gerüchen, Berührungen, aber scheut den Schritt ins echte Leben, denn er müsste sein ewiges Dasein gegen ein endliches tauschen. Und dennoch wagt er den entscheidenden Schritt.

In diesem großen Epos sind es nur die Kinder, die den sanften Flügelschlag der Geister spüren. So wird die Handlung des Stückes umrahmt und durchdrungen von Peter Handkes „Lied vom Kindsein.“ Es ist die Perspektive der Engel auf unsere Alltäglichkeit, durch die das Leben als ein Schatz aus Erinnerung und voll verlockender Zukunft erscheint. Die Bühnenadaption dieses 1987 nach einem Drehbuch von Wim Wenders und Peter Handke entstandenen Films wird Carl Philip von Maldeghem im Landestheater inszenieren.

Inszenierung Carl Philip von Maldeghem

Bühnenbild Court Watson

Kostüme Alois Dollhäubl

Dramaturgie Bettina Oberender

Daniel Christoph Wieschke

Cassiel Peter Marton

Moderatorin Chris Lohner

Marion Shantia Ullmann

Homer u.a. Werner Friedl

Laszlo u.a. Aris Sas

Sophie u.a. Anja Clementi

Paula u.a. Ulrike Walther

Otto u. a. Tim Oberließen

Laura u.a. Maria Gruber

Chico u.a. Ulfried Kirschhofer

Angie u.a. Lisa Müller-Trede

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche