Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: »Der Sonne und dem Tod kann man nicht ins Auge sehen« von Wajdi Mouawad in BerlinDeutschsprachige Erstaufführung: »Der Sonne und dem Tod kann man nicht ins...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: »Der Sonne und dem Tod kann man nicht ins Auge sehen« von Wajdi Mouawad in Berlin

Premiere 24. Oktober 2008 um 20 Uhr, schaubühne am lehniner platz

Zeus, als Stier getarnt, entführt die schöne Europa am Strand des heutigen Libanon. Europas Brüder werden vom Vater fort geschickt, um sie zu suchen.

Ist die Suche erfolglos, müssen sie ihr Leben lang im Exil bleiben. Denn keine Rückkehr ohne Europa! Allein der jüngste Bruder Kadmos bleibt zurück. Doch als der Vater stirbt, bricht er sein Versprechen und zieht aus, um die Schwester zu suchen. Aber auch er kann Europa nicht finden und gründet eine neue Stadt: Theben.

Drei Generationen später ist Theben vom Krieg zerstört. Kadmos’ Urenkel Laios muss fliehen, seine Feinde wollen ihn töten. Er strandet auf einer Insel, auf der ihm König Pelops Exil gewährt. Doch Laios’ Liebe zu Pelops’ Sohn wird das friedliche Miteinander entzweien. Laios entführt den Jungen und flieht zurück nach Theben. Dort entbrennt ein Krieg zwischen Laios und Pelops, an dessen Ende ein Fluch steht: Kein Kind für Laios. Dennoch wird ihm ein Sohn geboren: Ödipus ...

Im Auftrag von Dominique Pitoiset montiert der libanesische Autor Wajdi Mouawad in seinem neuen Stück Teile der großen griechischen Tragödien von Sophokles, Aischylos und Euripides. Er erzählt damit die Geschichte der Stadt Theben: den Niedergang einer Utopie, die Zerstörung einer Zivilisation, die Schuldverstrickungen der Vorfahren.

Regie

Dominique Pitoiset

Bühne, Kostüme, Video

Kattrin Michel

Dramaturgie

Irina Szodruch

Video

Nico Felden

Besetzung

Kadmos

Eva Meckbach

Hippodameia

Bettina Hoppe

Pelops

Wolf Aniol

Laios

Ulrich Hoppe

Ödipus

David Ruland

Termine

27.10.2008

30.10.2008

02.11.2008

09.11.2008

10.11.2008

12.11.2008

15.11.2008

17.11.2008

18.11.2008

25.11.2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche