Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs" Von Mike Daisey im Theater DortmundDeutschsprachige Erstaufführung: "Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs"...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs" Von Mike Daisey im Theater Dortmund

Premiere Sa, 3. November 2012, 20:00 Uhr, Schauspielhaus Studio. -----

 

Sie ist voller Wunder – die Apple-Welt der ultradünnen, sanft leuchtenden Laptops, die Welt, in der Menschen ein so inniges Verhältnis zu ihrem Mobiltelefon aufbauen, dass man von Freundschaft sprechen kann.

 

Dem langjährigen Apple-Fan und New Yorker Künstler Mike Daisey begegnete die dunkle Seite seines besten Freundes 2010 nördlich von Hongkong. Denn dort, im chinesischen Shenzhen, endet sie, die Zauberwelt von iPhone, iPod und iPad. „iCity“ wird die gigantische Fabrikwelt des Elektronikproduzenten Foxconn genannt, der nach Mitarbeiter-Selbstmorden Fangnetze zwischen die Hochhäuser spannen ließ. 2010 hatte Mike Daisey in Shenzhen heimlich recherchiert.

 

In seinem Theaterabend The Agony and the Ecstasy of Steve Jobs erzählt er aber nicht nur von Minderjährigen, deren Hände durch das Reinigungsmittel für iPhone-Displays nervlich geschädigt wurden. Es ist auch die Geschichte eines glühenden Apple-Verehrers, dem die Unschuld abhanden kommt. Und die seines großen Helden: Steve Jobs, der als „iGod“ verehrte Erfinder von Kult-Produkten für die Informations-Elite. Charismatischer Frontmann eines Weltkonzerns mit der Philosophie „Think different“, der genau dafür geliebt wird, anders zu sein als alle anderen – es aber ausgerechnet in einer ethischen Kernfrage offenbar nicht ist. Westliche Doppelmoral in Zeiten der Globalisierung: Kann eine visionäre Firma, die für ihre Liebe zum Detail berühmt ist, über die Zustände an ihrem Hauptproduktionsstandort nichts gewusst haben? Und: Welchen ethischen Preis sind Konsumenten bereit, für ihre Technologieverliebtheit in Kauf zu nehmen?

 

Mike Daisey (*1976), amerikanischer Schauspieler und Autor von über fünfzehn Bühnenprogrammen, tourt mit seinem Erfolgsmonolog seit der Uraufführung 2010 in Portland durch Amerika und beflügelte die öffentliche Debatte über Globalisierungsethik. Die New Yorker Premiere im Oktober 2011 fand auch international große Beachtung – wenige Tage zuvor war Apple-Chef Steve Jobs verstorben.

 

Regie: Jennifer Whigham

Ausstattung: Antonella Mazza

Licht: Rolf Giese

Dramaturgie: Anne-Kathrin Schulz

Regieassistenz: Tilman Oestereich

Ausstattungsassistenz: Nejla Kalk

Inspizienz: Tilla Wienand

Soufflage: Solveig-Freya Ostermann

 

Mit: Andreas Beck

 

Mi, 14. November 2012

So, 25. November 2012

Fr, 07. Dezember 2012

So, 16. Dezember 2012

 

 

 

 

Beginn: 20:00 Uhr

 

 

Mi, 14. November 2012

So, 25. November 2012

Fr, 07. Dezember 2012

So, 16. Dezember 2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑