Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"DIE NASE" nach einer Erzählung von NIKOLAI GOGOL - Theater Bonn"DIE NASE" nach einer Erzählung von NIKOLAI GOGOL - Theater Bonn"DIE NASE" nach einer...

"DIE NASE" nach einer Erzählung von NIKOLAI GOGOL - Theater Bonn

Premiere 26 Apr 2019, 20:00 H

Als der Kollegienassessor Kowaljow, ein statusbewusster Kavalier, eines Morgens erwacht, stellt er zu seinem größten Erstaunen fest, dass ihm seine Nase fehlt. Er eilt durch Petersburg, sucht seine Nase und gibt sogar eine Annonce auf, um sie zu finden – vergeblich. Er verdächtigt einen Moment lang Iwan Jakowlewitsch, den Barbier, sie bei der letzten Rasur abgeschnitten zu haben; doch diese war mehrere Tage vor dem Nasenverlust gewesen.

Copyright: Thilo Beu

Der Barbier allerdings und damit beginnt die Geschichte, findet die Nase in seinem Frühstücksbrot und wirft sie, als sei sie der hässliche Beweis eines Verbrechens, in die Newa. Nichts stimmt in dieser Geschichte, die beiden Episoden vom Nasenverlust und Nasenfund fügen sich nicht stringent aneinander, sie sind nur assoziativ miteinander verknüpft, und doch stimmt wieder alles: Denn so unvermittelt die Nase eines Morgens verschwindet, so unvermittelt sitzt sie eines anderen Morgens wieder zwischen den Wangen von Kowaljow.

Mit dieser Premiere setzt sich die Reihe der Nachwuchs-Projekte des Schauspiels fort, in deren Rahmen junge Künstlerinnen und Künstler des Ensembles eigene Arbeiten präsentieren. 

Die Nase    Wilhelm Eilers
Platon Kowalow    Timo Kählert

Inszenierung u. Sound    Frederik Werth
Kostüme u. Bühne    Maria Strauch
Dramaturgie Nadja Groß

Das Bild zeigt  NIKOLAI GOGOL

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche