Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Die nackte Wahrheit" von Paul Rudnick im Salzburger LandestheaterDeutschsprachige Erstaufführung: "Die nackte Wahrheit" von Paul Rudnick im...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Die nackte Wahrheit" von Paul Rudnick im Salzburger Landestheater

Premiere 23.11.13, 19.00 Uhr, Landestheater. -----

Zu kaum einem Thema gibt es mehr und vor allem unterschiedlichere Meinungen als zur Definition von Kunst. Salzburg stellt hier keine Ausnahme dar, wie die öffentliche Diskussion der letzten Jahre darum, was moderne Kunst im Stadtraum darf bzw. kann, bewiesen hat.

Paul Rudnicks „Die nackte Wahrheit“ feiert, thematisiert genau diese Frage. In der beißenden Satire geraten ein Fotograf im Stile Robert Mapplethorpes und die Gattin eines republikanischen Senators anlässlich einer Ausstellung mit allzu freizügigen Fotos in einen rasanten Schlagabtausch über das Leben und die Kunst. Klischees werden hinterfragt und politische Grundsatzdiskussionen über Zensur und Freiheit der Kunst auf den Prüfstand gestellt. In der scheinbar intakten Fassade zeigen sich bald schon erste Risse, die wahren Gesichter der Figuren werden entblößt.

Der amerikanische Autor und Essayist Paul Rudnick wurde 1957 in New Jersey geboren und studierte in Yale. Er schreibt für Magazine wie „Esquire“, „Vogue“, „Vanity Fair“ und „The New Yorker“. Sein Durchbruch als Dramatiker kam 1993 mit dem Off-Broadway-Hit „Jeffrey“, einer „Komödie“ über Aids, die Rudnicks sicheres Gespür für den schwarzhumorigen Umgang mit heiklen Themen demonstrierte und ihm mehrere Preise einbrachte. In Hollywood war er als Drehbuchautor u. a. an Kinohits wie „The Addams Family“, „Der Club der Teufelinnen“, „Die Frauen von Stepford“ und „In & Out“ beteiligt. Sein jüngster Roman „Gorgeous“ erschien 2013.

Inszenierung Marco Dott, Ausstattung Manuela Weilguni

Mit Beatrix Doderer, Corinna Ketter, Nadia Migdal, Diana Marie Müller, Lisa Müller-Trede;

Marcus Brien, Axel Meinhardt, Tim Oberließen

Termine 23.11. \ 27.11. \ 04.12. \ 18.12. \ 19.12. \ 30.12.2013 \ 07.01. \ 12.01. \ 23.01. \ 11.02. \ 14.02. \ 16.02. \ 07.03.2014

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche