Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Edward Gants Bravourstücke der Einsamkeit" von Anthony Neilson, Schauspiel HannoverDeutschsprachige Erstaufführung: "Edward Gants Bravourstücke der Einsamkeit"...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Edward Gants Bravourstücke der Einsamkeit" von Anthony Neilson, Schauspiel Hannover

Premiere Fr 19.04.13 | 20:00 | Cumberlandsche Bühne. -----

Edward Gant, Wunderknabe, Soldat, Reisender, Dichter und Direktor einer viktorianischen Theatertruppe, fühlt sich dazu berufen, »das Wundersamste und Bizarrste zu zeigen, was die Welt zu bieten hat«.

Das Eigentümliche an Edward Gants Show ist allerdings, dass sie nicht aus den üblichen Monstrositäten – Zwerge, bärtige Frauen, siamesische Zwillinge – besteht; die Kuriositäten, die Gant zusammen mit seiner Schauspielertruppe Abend für Abend seinem gebannten Publikum präsentiert, sind Geschichten größter und skurrilster Seelenpein, Bravourstücke der Einsamkeit, zur Schau gestellt in einem poetisch-grotesken Abend voller Zauber und Magie.

Gespielt wird die tragische Geschichte von der pickligen Sanzonetta, die von ihrer Schwester auf absurdeste Art zur Produktion von Perlen gezwungen wird, während diese ihr den Verlobten raubt. Und die des verzweifelten Edgar, der mit einer bizarren Operation versucht, in sich das Bild der sterbenden Geliebten auszulöschen. Doch an diesem Abend läuft etwas schief: Ein Schauspieler weigert sich, weiter mitzuspielen in diesem »Mischmasch aus absurden Geschichten und billigen Anspielungen«. Er fordert mehr Wirklichkeit auf der Bühne. Die Truppe droht auseinander zu brechen, vielleicht wird das Publikum heute Abend Zeuge der allerletzten Vorstellung des großen Theaterzauberers Edward Gant.

Regie Juliane von Sivers + Bühne Christian Beck + Kostüme Elke Sivers, von + Video Fraser Watson + Dramaturgie Vivica Bocks

Edward Gant Dieter Hufschmidt + Madame Poulet Katja Gaudard + Jack Dearlove Christoph Müller + Nicholas Ludd Camill Jammal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche