Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Freie Sicht" von Marius von Mayenburg, Nationaltheater MannheimDeutschsprachige Erstaufführung: "Freie Sicht" von Marius von Mayenburg,...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Freie Sicht" von Marius von Mayenburg, Nationaltheater Mannheim

Premiere am 7. Oktober 2009 um 20.00 Uhr im Schauspielhaus

Ein zehnjähriges Mädchen, das auf einem gut überwachten Parkplatz um zehn Uhr abends ein grünes, verschnürtes Paket in einen Mülleimer wirft.

Ein zwölfjähriges Mädchen, das vor der Kirche Tauben füttert. Ein Elfjähriger, der in den Schließfächern im Schwimmbad nach vergessenen Münzen sucht. Sind es wirklich nur harmlos spielende Kinder? Wenig später gibt es eine Explosion in der Mülldeponie. Und ein zweites grünes Paket taucht im Einkaufszentrum auf. Die Lage ist eindeutig, der Zugriff unvermeidlich. Während sich ein Spezial-Roboter vorsichtig dem herrenlosen Paket nähert, wirft sich dem zehnjährigen Mädchen ein vielköpfiges, schwerbewaffnetes Sondereinsatzkommando entgegen.

Marius von Mayenburg treibt in Freie Sicht die Paranoia und das Sicherheitsbedürfnis einer Gesellschaft im Angesicht von Amok, Krieg und Terror auf die Spitze. Mit so ausgelassener Komik wie erschreckender Härte und in Texten voller übersteigerter Hysterie und pulsierender Dringlichkeit befragt er eine von Angst bestimmte Welt, in der Realitäten verschwimmen und noch die harmlosesten Dinge zur Bedrohung werden. Bis es schließlich nur noch eine Lösung gibt: Freie Sicht für den finalen Schuss.

Der 1972 in München geborene Dramatiker Marius von Mayenburg forscht in seinen klaustro­phobischen Familienstücken und grotesk verzerrten Komödien nach den Albträumen des Alltäglichen. Seine Stücke wie Feuergesicht, Eldorado und Der Hässliche sind in zahlreiche Sprachen übersetzt und werden weltweit inszeniert. Freie Sicht wurde 2008 beim australischen Adelaide Bank Festival of Arts uraufgeführt.

Inszenierung: Burkhard C. Kosminski –

Bühne: Florian Etti –

Kostüme: Ute Lindenberg –

Musik: Hans Platzgumer –

Video: Marc Reisner –

Dramaturgie: Katharina Blumenkamp

Mit Jenny König, Silja von Kriegstein, Anke Schubert; Sven Prietz, Klaus Rodewald, Peter Rühring

Weitere Vorstellungen: 10., 15. und 20. Oktober 2009

www.nationaltheater-mannheim.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche