Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: GLORIA von Branden Jacobs-Jenkins - Residenztheater MünchenDEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: GLORIA von Branden Jacobs-Jenkins -...DEUTSCHSPRACHIGE...

DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: GLORIA von Branden Jacobs-Jenkins - Residenztheater München

Premiere Freitag, 20. Oktober 2017, 19.30 Uhr im Residenztheater. -----

Ein Tag im Leben einer Gruppe Raubtiere, zusammengepfercht im Großraumbüro einer Kulturredaktion. Kämpfe, Manipulationen, Kaffeepausen sind ihr tägliches Geschäft, der Flurfunk ihr Lebenselexier. Alphamännchen und -weibchen haben es geschafft, in die sichere Höhle des Einzelbüros zu entfliehen, während der Rest des Rudels sein Dasein im Großraumbüro fristet, sein Revier verteidigt, die Aufsteiger manipuliert oder sich aus dem Starbucks nebenan einen Kaffee organisiert.

Sie alle kennen die Überlebensregeln der Herde, des Büros, aber sie zu beherrschen ist die eigentliche Herausforderung. Denn zu Glorias Einweihungsparty sind statt der erwarteten Kollegenschar nur drei Personen gekommen, nur einer ist bis zum Ende geblieben. Und so erscheint Gloria im Büro, um ein für alle Mal eine Botschaft zu senden.

Nur wenige Monate nach dem Amoklauf treffen sich einige Kollegen wieder, verarbeiten ihre Zeit im Raubtierbüro zur eigenen Unsterblichkeit und befeuern doch nur den Mythos Gloria, machen das Geschehene zur ganz persönlichen und gut verkaufbaren Tragödie, in Interviews, Büchern oder gar im Film.

In „Gloria“ steigt der Autor Branden Jacobs-Jenkins tief in die Arbeitswelt des 21. Jhs. ein und beleuchtet den Hyperkarrierismus der ersten Generation der Digital Natives, die den Weg zur Selbstverwirklichung so schnell wie möglich gehen will.

Regie Amélie Niermeyer

Bühne Maria-Alice Bahra

Kostüme Henrike Engel

Musik Tom Müller

Mit Gunther Eckes, Christian Erdt, Lilith Hässle, Anne Kulbatzki, Cynthia Micas, Bijan Zamani

Deutsch von Christine Richter-Nilson und Bo Magnus Nilson

Eine weitere Vorstellung findet am 27.10. statt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche