Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: HAPPY ENDING - ein absurdes Musical von Anat Gov - Theater HalleDeutschsprachige Erstaufführung: HAPPY ENDING - ein absurdes Musical von Anat...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: HAPPY ENDING - ein absurdes Musical von Anat Gov - Theater Halle

Premiere 20. März 2014, um 20.00 Uhr im neuen theater Halle/Kammer. -----

Über tausend Menschen - unter ihnen Schauspieler, Autoren, Regisseure, Politiker und zahlreiche Künstler - bildeten im Dezember 2012 in Tel Aviv einen Trauerzug für die populäre israelische Drehbuch- und Theaterautorin Anat Gov, die 58jährig ihrem langjährigen Krebsleiden erlag.

Gov ahnte, dass ihr nicht mehr viel Zeit bleiben würde. Und sie arbeitete dagegen an. Schrieb mit Humor und voll Trauer, mit Hoffnung auf ein Wunder und scharfem Blick für die nüchterne Realität ein "Krebsmusical". Geht das? Tanzende Metastasen im Krankenhaus? Lachkrämpfe auf der onkologischen Station? Liebesgeschichten im Behandlungszimmer? Ja, es geht. Und es ist auch kaum auszuhalten. Auf diesem schmalen Grat bewegte sich Anat Gov, deren Humor auch die Krankheit nicht besiegen konnte. Sie wusste, wovon sie schrieb.

Am Cameri Theater in Tel Aviv läuft "Happy Ending" seit fast drei Jahren, erreicht nach wie vor ein großes Publikum und erlebt nun am neuen theater in Halle die deutschsprachige Erstaufführung.

Inszenierung: Kalma Streun

Musikalische Leitung: Alexander Suckel

Bühne und Kostüme: Julia Kneusels

Mit: Lena Zipp (Talia, Diva/Krebspatientin), David Kramer (Dr. Katz, Chefarzt), Florian Stauch (Assistenzarzt), Daniela Schober (Amalia, Krankenschwester), Danne Suckel (Miki, Krebspatientin), Stella Hilb (Emunaleh, Krebspatientin), Petra Ehlert (Hayaleh, Krebspatientin), Karl-Fred Müller (Yossi, Perückenmacher), Andreas Range (Der Tumor), Christina Athenstädt (Die Heilung), Alexander Suckel (Pfleger).

Die nächsten Vorstellungen: 21. und 29. März 2014, jeweils 20.00 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche