Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: I CAN`T IMAGINE TOMORROW, Drei Einakter von Tennessee Williams, Theater MünsterDeutschsprachige Erstaufführung: I CAN`T IMAGINE TOMORROW, Drei Einakter von...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: I CAN`T IMAGINE TOMORROW, Drei Einakter von Tennessee Williams, Theater Münster

Premiere: Sonntag, 16. Februar 2014, 19.00 Uhr, U2. -----

Ein Zimmer, eine Frau, ein Mann: Jemand kehrt traumatisiert aus dem Krieg heim, ein Anderer nur von einer durchzechten Nacht in den Straßen der Großstadt, Zwei leben zusammen und können nicht mehr miteinander reden…

Drei szenische Einblicke in rohe, zarte, liebevolle und hoffnungslose Beziehungen. Flüchtige, Suchende, getrieben von der Hoffnung auf ein glücklicheres Leben, einen (amerikanischen) Traum. Unterdrücktes Verlangen, das in rohe Gewalt umschlägt. Klaustrophobische Zustände, Entfremdung und Einsamkeit.

Figuren, die in Abhängigkeiten zu ersticken drohen und dennoch unermüdlich um ihr Leben kämpfen – das sind wiederkehrende Motive eines manischen Schreibers und Alpträumers.

Nach der erfolgreichen deutschsprachigen Erstaufführung seines Frühwerks FRÜHLINGSSTÜRME in der letzten Spielzeit, wird die Auseinandersetzung mit dem wieder und neu zu entdeckenden Tennessee Williams fortgesetzt, werden dem Münsteraner Publikum die drei Einakter SPRICH ZU MIR WIE DER REGEN, UND ICH HÖR DIR ZU …, GRÜNE AUGEN und ICH KANN MIR EIN MORGEN NICHT VORSTELLEN aus dem reichen Nachlass präsentiert. Die beiden letzteren sind frisch übersetzt und erstmals auf einer deutschsprachigen Bühne zu sehen.

Es inszeniert der junge Regisseur Frederik Tidén, der mit der schrägen Inszenierung des boshaft-komödiantischen Einfamilienstücks DER WIND MACHT DAS FÄHNCHEN von Philipp Löhle im U2 auf sich aufmerksam machte.

Inszenierung: Frederik Tidén

Bühne und Kostüme: Kerstin Bayer

Dramaturgie: Kathrin Mädler

Mitwirkende: Lilly Gropper und Dennis Laubenthal

Nächste Vorstellung im Februar:

Dienstag, 18. Februar, 19.30 Uhr, U2

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche