Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung im neuen theater Halle: KING KONG THEORIE oder "Ich komme als Opfer einfach nicht glaubwürdig genug rüber" von Virginie DespentesDeutschsprachige Erstaufführung im neuen theater Halle: KING KONG THEORIE...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung im neuen theater Halle: KING KONG THEORIE oder "Ich komme als Opfer einfach nicht glaubwürdig genug rüber" von Virginie Despentes

Premiere 12. November 2011, 20.00 Uhr, Kammer. -----

Wer oder was ist King Kong? Ist das schwarze Riesenbiest nichts als die Angst des weißen Mannes vor dem superpotenten Schwarzen, der ihm die weiße Frau stiehlt?

Ein maskierter Kommunist? Oder gar Terrorist? Ist King Kong vielleicht eine Frau? Es ist nicht einfach eine Frau zu werden, der Weg kann unter Umständen sehr steinig sein. Gut aussehen und dann auch noch sprechen! Jede Menge haariger Biester und viele Puppen erzählen in der Inszenierung von Claudia Bauer (zuletzt in Halle mit ihrer Arbeit „Virgin Queen“ mit Sandra Hüller) die wahre Geschichte von King Kong und wie er letztendlich doch noch eine richtige Frau wurde.

Charlotte Roche betet 2011 Schoßgebete in den Himmel, ihre französische Kollegin Virginie Despentes legte mit „Baise moi“ 1993 und „King Kong Theorie“ 2008 ordentlich vor. Offenbar schreitet die Frustration über die Sexualisierung des weiblichen Geschlechts im Westen voran, tausende ziehen mit „Slut Walk“ (Schlampen-Marsch) als neue Frauenbewegung protestierend auf die Straßen,

Inszenierung: Claudia Bauer |

Bühne, Kostüme und Puppen: Henrik Scheel |

Musik: Sebastian Herzfeld

Mit: Martin Reik, Katharina Kummer und Annemie Twardawa

Eine Ko-Produktion mit dem Puppentheater Halle

Die nächsten Vorstellungen: 13., 22. und 23. November 2011, jeweils 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche