Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung im neuen theater Halle: KING KONG THEORIE oder "Ich komme als Opfer einfach nicht glaubwürdig genug rüber" von Virginie DespentesDeutschsprachige Erstaufführung im neuen theater Halle: KING KONG THEORIE...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung im neuen theater Halle: KING KONG THEORIE oder "Ich komme als Opfer einfach nicht glaubwürdig genug rüber" von Virginie Despentes

Premiere 12. November 2011, 20.00 Uhr, Kammer. -----

Wer oder was ist King Kong? Ist das schwarze Riesenbiest nichts als die Angst des weißen Mannes vor dem superpotenten Schwarzen, der ihm die weiße Frau stiehlt?

Ein maskierter Kommunist? Oder gar Terrorist? Ist King Kong vielleicht eine Frau? Es ist nicht einfach eine Frau zu werden, der Weg kann unter Umständen sehr steinig sein. Gut aussehen und dann auch noch sprechen! Jede Menge haariger Biester und viele Puppen erzählen in der Inszenierung von Claudia Bauer (zuletzt in Halle mit ihrer Arbeit „Virgin Queen“ mit Sandra Hüller) die wahre Geschichte von King Kong und wie er letztendlich doch noch eine richtige Frau wurde.

Charlotte Roche betet 2011 Schoßgebete in den Himmel, ihre französische Kollegin Virginie Despentes legte mit „Baise moi“ 1993 und „King Kong Theorie“ 2008 ordentlich vor. Offenbar schreitet die Frustration über die Sexualisierung des weiblichen Geschlechts im Westen voran, tausende ziehen mit „Slut Walk“ (Schlampen-Marsch) als neue Frauenbewegung protestierend auf die Straßen,

Inszenierung: Claudia Bauer |

Bühne, Kostüme und Puppen: Henrik Scheel |

Musik: Sebastian Herzfeld

Mit: Martin Reik, Katharina Kummer und Annemie Twardawa

Eine Ko-Produktion mit dem Puppentheater Halle

Die nächsten Vorstellungen: 13., 22. und 23. November 2011, jeweils 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche