Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: JAKOB DER LÜGNER nach dem Roman von Jurek Becker, THEATER HEIDELBERG Deutschsprachige Erstaufführung: JAKOB DER LÜGNER nach dem Roman von Jurek...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: JAKOB DER LÜGNER nach dem Roman von Jurek Becker, THEATER HEIDELBERG

Premiere 21.4.2011, um 20.00 Uhr im Theaterkino. -----

Ein Ghetto irgendwo in Polen: Der Jude Jakob wird von einem Wachposten wegen eines angeblichen Verstoßes gegen die Verordnungen gezwungen, sich auf dem gefürchteten Revier zu melden.

Dort hört er im Radio zufällig vom Vorrücken der russischen Truppen. Zurück im Ghetto verbreitet sich in Windeseile die gute Nachricht – und das Gerücht, Jakob besitze heimlich ein Radio. Als die Ghetto-Bewohner ihn bedrängen, sie mit weiteren Informationen zu versorgen, beginnt Jakob der Lügner Nachrichten zu erfinden, durch die sie neuen Lebensmut schöpfen – und setzt für die hoffnungsvolle Illusion von Freiheit und Zukunft sein Leben aufs Spiel.

Als Meisterwerk der DDR-Filmgeschichte gilt Frank Beyers Verfilmung des 1969 erschienenen Romans JAKOB DER LÜGNER, den Jurek Becker zunächst sogar als Drehbuch konzipiert hatte. Dreißig Jahre später griff Hollywood die berührende Geschichte noch einmal auf und besetzte Robin Williams in der Titelrolle.

Martin Nimz hat mit seinen Inszenierungen die Intendanz von Peter Spuhler von Anfang an begleitet. Nach WOYZECK, MICHAEL KOHLHAAS, DIE RÄUBER, DIE NIBELUNGEN und WALLENSTEIN inszenierte er zuletzt ALLES IST ERLEUCHTET im ZWINGER1.

Regie Martin Nimz

Bühne Bernd Schneider

Kostüme Ricarda Knödler

Video Achim Naumann d'Alnoncourt

Dramaturgie Nina Steinhilber

Mit

Jakob Axel Sichrovsky

Lina Natalie Mukherjee

Mischa Simon Bauer

Kowalski Paul Grill

Rosa Jennifer Sabel

Frau Frankfurter/ Larissa Ute Baggeröhr

Frankfurter / Kirschbaum Frank Wiegard

Preuss Klaus Cofalka-Adami

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche