Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Landnahme" von Harry Newman Deutschsprachige Erstaufführung: "Landnahme" von Harry Newman Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Landnahme" von Harry Newman

Premiere 15. Juni 2006, 19.30 Uhr,

Theater Mönchengladbach, Studio

Seit Generationen schon ist das Haus im Besitz seiner Familie: Sein Urgroßvater

hat es gebaut, viele Jahre zuvor. Nun lebt Clarence selbst darin, gemeinsam mit seiner jungen Frau Persephone.

Bald werden sie ihr erstes Kind bekommen. Doch plötzlich steht ein Unbekannter vor der Tür: David, Vertreter einer „höheren“ Zivilisation und begleitet von bewaffneten Soldaten, quartiert sich bei dem jungen Paar ein. Im ganzen Tal übernehmen nun die Besatzer das Kommando, versprechen Fortschritt und geben sich dabei diplomatisch und gesprächsbereit. Erst spät beginnt sich im Dorf der Widerstand zu regen – und wird bald zum bewaffneten Aufstand. In Clarences Haus kommt es zum Showdown…

Die Geschichte von Besatzung, Unterdrückung und Revolution als ortlose Parabel: Ohne sich konkret auf einen der weltweit zahllosen Krisenherde zu beziehen, erzählt der amerikanische Dramatiker Harry Newman von der „Ko-lonialisierung der Seele“, den emotionalen und psychologischen Folgen von Menschenrechtsverletzungen im Zuge einer „Landnahme“. Und er versucht so, „die Eigendynamik des Unrechts zu verstehen und zu sehen, was nötig ist, damit man dagegen ankämpft. Gibt es einen Ausweg aus diesem Teu-felskreis?“

Inszenierung: Julia Kunert

Bühne und Kostüme: Katrin Horn

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02166/6151-100.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche