Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "M, a reflection" von Kris Verdonck im Düsseldorfer Schauspielhaus Deutschsprachige Erstaufführung: "M, a reflection" von Kris Verdonck im...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "M, a reflection" von Kris Verdonck im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 25. Oktober, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Der belgische Künstler Kris Verdonck gilt als Spezialist für die sinnliche Umsetzung literarischer Kosmen. Nun widmet er sich in einer faszinierenden Soloperformance dem großen deutschen Dichter Heiner Müller. Er ist M. In einem raffinierten Spiel um Fiktion und Realität steht der herausragende Schauspieler Johan Leysen auf der Bühne.

Heiner Müllers Leben und Werk ist Ausdruck mannigfaltiger Kontraste, Konflikte und Konfrontationen: Kapitalismus versus Kommunismus, Faschismus versus Demokratie, Ost versus West.

In Müllers Der Auftrag heißt es: «Irgendwann wird DER ANDERE mir entgegenkommen, der Antipode, der Doppelgänger mit meinem Gesicht aus Schnee. Einer von uns wird überleben.»

Verdonck wählt für seine neue Arbeit das Motiv der Spiegelung. In einem raffinierten Spiel um Fiktion und Realität steht der herausragende Schauspieler Johan Leysen auf der Bühne, der aber auch als sein eigenes Abbild anwesend ist und mit sich in einen Dialog tritt. Oder ist nicht nur sein Gegenüber, sondern auch er selbst eine Projektion?

Kris Verdonck arbeitet als bildender Künstler, Architekt und Theaterregisseur grundsätzlich interdisziplinär. Er ist mit seinen Installationen, Inszenierungen, Performances und Ausstellungen seit einigen Jahren auf wichtigen Festivals wie dem Kunstenfestivaldesarts in Brüssel oder bei Theater der Welt vertreten. 2011 hatte er seine erste Einzelausstellung in Hasselt, Belgien.

Mit

Johan Leysen

Regie

Kris Verdonck / Konzept

Kostüme

An Breugelmans

Video

Vincent Pinckaers

Produktion: A Two Dogs Company, Brüssel

Koproduktion: Düsseldorfer Schauspielhaus; Hebbel am

Ufer, Berlin; Internationale Keuze van de Rotterdamse

Schouwburg, Rotterdam; Vooruit, Gent

Mit Unterstützung der Flämischen Regierung und der

Kommission der Flämischen Gesellschaft

26. Oktober, 19.30 Uhr

17. November, 19.30 Uhr

18. November, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche