Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "M, a reflection" von Kris Verdonck im Düsseldorfer Schauspielhaus Deutschsprachige Erstaufführung: "M, a reflection" von Kris Verdonck im...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "M, a reflection" von Kris Verdonck im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 25. Oktober, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Der belgische Künstler Kris Verdonck gilt als Spezialist für die sinnliche Umsetzung literarischer Kosmen. Nun widmet er sich in einer faszinierenden Soloperformance dem großen deutschen Dichter Heiner Müller. Er ist M. In einem raffinierten Spiel um Fiktion und Realität steht der herausragende Schauspieler Johan Leysen auf der Bühne.

Heiner Müllers Leben und Werk ist Ausdruck mannigfaltiger Kontraste, Konflikte und Konfrontationen: Kapitalismus versus Kommunismus, Faschismus versus Demokratie, Ost versus West.

In Müllers Der Auftrag heißt es: «Irgendwann wird DER ANDERE mir entgegenkommen, der Antipode, der Doppelgänger mit meinem Gesicht aus Schnee. Einer von uns wird überleben.»

Verdonck wählt für seine neue Arbeit das Motiv der Spiegelung. In einem raffinierten Spiel um Fiktion und Realität steht der herausragende Schauspieler Johan Leysen auf der Bühne, der aber auch als sein eigenes Abbild anwesend ist und mit sich in einen Dialog tritt. Oder ist nicht nur sein Gegenüber, sondern auch er selbst eine Projektion?

Kris Verdonck arbeitet als bildender Künstler, Architekt und Theaterregisseur grundsätzlich interdisziplinär. Er ist mit seinen Installationen, Inszenierungen, Performances und Ausstellungen seit einigen Jahren auf wichtigen Festivals wie dem Kunstenfestivaldesarts in Brüssel oder bei Theater der Welt vertreten. 2011 hatte er seine erste Einzelausstellung in Hasselt, Belgien.

Mit

Johan Leysen

Regie

Kris Verdonck / Konzept

Kostüme

An Breugelmans

Video

Vincent Pinckaers

Produktion: A Two Dogs Company, Brüssel

Koproduktion: Düsseldorfer Schauspielhaus; Hebbel am

Ufer, Berlin; Internationale Keuze van de Rotterdamse

Schouwburg, Rotterdam; Vooruit, Gent

Mit Unterstützung der Flämischen Regierung und der

Kommission der Flämischen Gesellschaft

26. Oktober, 19.30 Uhr

17. November, 19.30 Uhr

18. November, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche