Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "M, a reflection" von Kris Verdonck im Düsseldorfer Schauspielhaus Deutschsprachige Erstaufführung: "M, a reflection" von Kris Verdonck im...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "M, a reflection" von Kris Verdonck im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 25. Oktober, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Der belgische Künstler Kris Verdonck gilt als Spezialist für die sinnliche Umsetzung literarischer Kosmen. Nun widmet er sich in einer faszinierenden Soloperformance dem großen deutschen Dichter Heiner Müller. Er ist M. In einem raffinierten Spiel um Fiktion und Realität steht der herausragende Schauspieler Johan Leysen auf der Bühne.

Heiner Müllers Leben und Werk ist Ausdruck mannigfaltiger Kontraste, Konflikte und Konfrontationen: Kapitalismus versus Kommunismus, Faschismus versus Demokratie, Ost versus West.

 

In Müllers Der Auftrag heißt es: «Irgendwann wird DER ANDERE mir entgegenkommen, der Antipode, der Doppelgänger mit meinem Gesicht aus Schnee. Einer von uns wird überleben.»

 

Verdonck wählt für seine neue Arbeit das Motiv der Spiegelung. In einem raffinierten Spiel um Fiktion und Realität steht der herausragende Schauspieler Johan Leysen auf der Bühne, der aber auch als sein eigenes Abbild anwesend ist und mit sich in einen Dialog tritt. Oder ist nicht nur sein Gegenüber, sondern auch er selbst eine Projektion?

 

Kris Verdonck arbeitet als bildender Künstler, Architekt und Theaterregisseur grundsätzlich interdisziplinär. Er ist mit seinen Installationen, Inszenierungen, Performances und Ausstellungen seit einigen Jahren auf wichtigen Festivals wie dem Kunstenfestivaldesarts in Brüssel oder bei Theater der Welt vertreten. 2011 hatte er seine erste Einzelausstellung in Hasselt, Belgien.

 

Mit

Johan Leysen

 

Regie

Kris Verdonck / Konzept

 

Kostüme

An Breugelmans

 

Video

Vincent Pinckaers

 

Produktion: A Two Dogs Company, Brüssel

Koproduktion: Düsseldorfer Schauspielhaus; Hebbel am

Ufer, Berlin; Internationale Keuze van de Rotterdamse

Schouwburg, Rotterdam; Vooruit, Gent

Mit Unterstützung der Flämischen Regierung und der

Kommission der Flämischen Gesellschaft

 

26. Oktober, 19.30 Uhr

17. November, 19.30 Uhr

18. November, 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑