Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: MEINE MUTTER, KLEOPATRA von Attila Bartis, Landestheater Niederösterreich St. PöltenDeutschsprachige Erstaufführung: MEINE MUTTER, KLEOPATRA von Attila Bartis,...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: MEINE MUTTER, KLEOPATRA von Attila Bartis, Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere Sa 29. 03. 2014 19:30. -----

Die Karriere der gefeierten Budapester Schauspielerin Rebekka Weér, unvergesslich in der Rolle von Shakespeares Kleopatra, endet über Nacht, als ihre Tochter Judit, eine begabte Geigerin, in den Westen flüchtet. Von den Behörden unter Druck gesetzt, versucht Rebekka, Judit zur Rückkehr zu bewegen – vergeblich.

Um ihre Karriere zu retten, erklärt sie die Tochter für tot und inszeniert deren Beerdigung. Als die Entlassung nicht rückgängig gemacht wird, zieht sie sich in ihre Wohnung zurück und überwacht jeden Schritt ihres Sohnes Andór, der Schriftsteller werden will. Eingeigelt in den eigenen vier Wänden, entspinnt sich eine verworrene Liebe-Hass- Beziehung, aus der ein Entkommen schier unmöglich erscheint. Andór versucht auf seine Weise, sich aus den Fängen seiner Mutter zu befreien. Ein ausgeklügeltes Spiel beginnt …

 

MEINE MUTTER, KLEOPATRA – nach dem gefeierten Roman DIE RUHE des ungarischen Schriftstellers Attila Bartis – erzählt in intensiven, komisch-tragischen Szenen eine sehr spezifische Familien- und Liebesgeschichte zur Zeit der politischen Wende in Ungarn. Das Stück thematisiert die menschlichen und sexuellen Verstrickungen der handelnden Figuren, deckt schonungslos und mit tiefschwarzem Humor familiäre Abhängigkeiten auf und beschreibt letztendlich, wie Menschen durch ein Regime deformiert werden.

 

Für die Inszenierung konnte Róbert Alföldi, Regisseur und ehemaliger Intendant des Ungarischen Nationaltheaters, gewonnen werden. Alföldi leitete von 2008 bis 2013 überaus erfolgreich das Ungarische Nationaltheater und machte es auch einem internationalen Publikum bekannt. Die politisch motivierte Ablöse Alföldis durch die Regierung Orbán zu Spielzeitende 12/13, löste große Diskussionen, nicht nur unter Ungarns Intellektuellen, aus. Als Gäste im Ensemble spielen Michou Friesz, Julia von Sell, Susi Stach und Moritz Vierboom.

 

Regie Róbert Alföldi

Bühne Anni Füzér

Kostüme Martin Warth

 

Mit Michou Friesz, Marion Reiser, Michael Scherff, Julia von Sell, Susi Stach, Moritz Vierboom, Lisa Weidenmüller

 

Fr 04. 04. 2014 19:30 *

Sa 05. 04. 2014 19:30

Mi 09. 04. 2014 19:30 **

Do 10. 04. 2014 19:30

* 18.30 Einführungsgespräch ** Publikumsgespräch mit dem Ensemble

 

Kartenvorverkauf:

niederösterreich kultur karten, Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten, T 02742 90 80 80-600,

F 02742 90 80 83

karten@landestheater.net,

www.landestheater.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑