Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Start Up" von Roland Schimmelpfennig in MannheimDeutschsprachige Erstaufführung: "Start Up" von Roland Schimmelpfennig in...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Start Up" von Roland Schimmelpfennig in Mannheim

Premiere 14. Oktober 2007 um 20.00, Studio Werkhaus des Nationaltheaters

Mit Bildern aus amerikanischen Westernfilmen im Kopf durchqueren Rob, Micha und Kati im VW-Bus die Prärie. Drei Freunde aus Berlin im Land der unbegrenzten Möglichkeiten.

Am Stadtrand einer US-amerikanischen Kleinstadt wollen sie einen Laden anmieten, um ein Theater zu gründen. Kulturimport aus dem alten Europa, geistige Nahrung statt Fast Food, das ist ihre Geschäftsidee.

In Amerika bekäme zwar jeder seine Chance, erklärt ihnen der Immobilienmakler Ike. Aber hier regiere das Prinzip von Angebot und Nachfrage. Das einzige, was in diesem Kaff funktioniert, ist eine Würstchenbude oder eine Videothek. Vom künstlerischen Anspruch kann man sich nichts kaufen. Und Ike muss Geld verdienen, um die Zähne seiner Tochter zu sanieren, „denn mit den richtigen Zähnen, kann man in diesem Land alles erreichen.“

Roland Schimmelpfennig jongliert in seiner intelligenten Komödie mit den Kino-mythen und Amerikabildern in unseren Köpfen und wirft einen erfrischend unkonventionellen Blick auf die Beziehungen zwischen den USA und dem alten Europa. Das Stück konfrontiert deutsche Überheblichkeit mit amerikanischem Pragmatismus und stellt die Frage, ob nicht die Berliner Freunde mit ihrem umgekehrten Marshallplan die eigentlichen Kulturimperialisten sind.

Start Up ist als Auftragswerk für das German Theater Abroad (GTA) entwickelt worden. Es ist Teil des „Road Theater“-Projektes, gefördert aus Mitteln der Kulturstiftung des Bundes und dem Transatlantik-Programm der Bundesrepublik Deutschland (European Recovery Program). Uraufführung: 12. Oktober, NYC, New York, USA.

Inszenierung

Burkhard C. Kosminski

Bühne

Florian Etti

Kostüme

Sabine Blickenstorfer

Musik

Hans Platzgumer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche