Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Start Up" von Roland Schimmelpfennig in MannheimDeutschsprachige Erstaufführung: "Start Up" von Roland Schimmelpfennig in...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Start Up" von Roland Schimmelpfennig in Mannheim

Premiere 14. Oktober 2007 um 20.00, Studio Werkhaus des Nationaltheaters

Mit Bildern aus amerikanischen Westernfilmen im Kopf durchqueren Rob, Micha und Kati im VW-Bus die Prärie. Drei Freunde aus Berlin im Land der unbegrenzten Möglichkeiten.

Am Stadtrand einer US-amerikanischen Kleinstadt wollen sie einen Laden anmieten, um ein Theater zu gründen. Kulturimport aus dem alten Europa, geistige Nahrung statt Fast Food, das ist ihre Geschäftsidee.

In Amerika bekäme zwar jeder seine Chance, erklärt ihnen der Immobilienmakler Ike. Aber hier regiere das Prinzip von Angebot und Nachfrage. Das einzige, was in diesem Kaff funktioniert, ist eine Würstchenbude oder eine Videothek. Vom künstlerischen Anspruch kann man sich nichts kaufen. Und Ike muss Geld verdienen, um die Zähne seiner Tochter zu sanieren, „denn mit den richtigen Zähnen, kann man in diesem Land alles erreichen.“

Roland Schimmelpfennig jongliert in seiner intelligenten Komödie mit den Kino-mythen und Amerikabildern in unseren Köpfen und wirft einen erfrischend unkonventionellen Blick auf die Beziehungen zwischen den USA und dem alten Europa. Das Stück konfrontiert deutsche Überheblichkeit mit amerikanischem Pragmatismus und stellt die Frage, ob nicht die Berliner Freunde mit ihrem umgekehrten Marshallplan die eigentlichen Kulturimperialisten sind.

Start Up ist als Auftragswerk für das German Theater Abroad (GTA) entwickelt worden. Es ist Teil des „Road Theater“-Projektes, gefördert aus Mitteln der Kulturstiftung des Bundes und dem Transatlantik-Programm der Bundesrepublik Deutschland (European Recovery Program). Uraufführung: 12. Oktober, NYC, New York, USA.

Inszenierung

Burkhard C. Kosminski

Bühne

Florian Etti

Kostüme

Sabine Blickenstorfer

Musik

Hans Platzgumer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche