Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Tage unter" von Arne Lygre im Düsseldorfer Schauspielhaus Deutschsprachige Erstaufführung: "Tage unter" von Arne Lygre im Düsseldorfer...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Tage unter" von Arne Lygre im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 14. Januar 2012, 19.30 Uhr. -----

Das Haus liegt einsam. Auch sein Besitzer lebt zurückgezogen, aber er ist dort nicht allein. Immer wieder bringt er junge Menschen aus der Stadt mit, die ihm zulaufen wie streunende Hunde und die von niemandem vermisst werden.

Er selbst erhebt sich zu deren Retter und Heiler. Mit Gewalt will er ihre alte angeschlagene Seelenexistenz auslöschen und durch eine neue, durch ihn definierte, ersetzen. Zunächst sperrt er seine Gefangenen in einen fensterlosen Bunker, in dem Schreie und Klopfen ungehört verhallen. Nach und nach werden den gefügig Gemachten Freiheiten eingeräumt bis zu dem Tag, an dem sie hinaus müssen in die Welt – und dazu nicht mehr willens oder in der Lage sind. Erst die spontane Entführung eines Jungen bricht dieses Ritual von Herrschaft und Unterwerfung auf.

Arne Lygre, Jahrgang 1968, ist neben Jon Fosse der wichtigste zeitgenössische Theaterautor Norwegens. Seine Stücke, die durch das Spiel mit verschiedenen Sprachebenen zwischen dem Konkreten und dem Imaginierten oszillieren, wurden bereits in viele Sprachen übersetzt. Außerhalb Norwegens wird er vor allem in Frankreich von bedeutenden Regisseuren inszeniert. Im deutschsprachigen Theater ist Arne Lygre immer noch zu entdecken.

Der renommierte französische Opern- und Schauspielregisseur Stéphane Braunschweig, der mit dem Pariser Theater La Colline das modernste der fünf französischen Nationaltheater leitet, ist fasziniert von Lygres Sprachkunstwerken. Im November 2011 hat er in Paris Je disparais (Ich verschwinde) herausgebracht. Nach Woyzeck (1999) und Gespenster (2008) setzt er mit Tage unter seine Zusammenarbeit mit Udo Samel fort.

Mit

Udo Samel / Besitzer

Claudia Hübbecker / Frau

Bettina Kerl / Mädchen

Daniel Christensen / Peter

Regie

Stéphane Braunschweig

Anne-Françoise Benhamou

Bühne

Alexandre De Dardel

Kostüme

Thibault Vancraenenbroeck

Licht

Marion Hewlett

Dramaturgie

Almut Wagner

Astrid Schenka

16. Januar, 19.30 Uhr

17. Januar, 19.30 Uhr

23. Januar, 19.30 Uhr

Premiere Tage unter am 17.12. in Berlin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche