Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Tage unter" von Arne Lygre im Düsseldorfer Schauspielhaus Deutschsprachige Erstaufführung: "Tage unter" von Arne Lygre im Düsseldorfer...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Tage unter" von Arne Lygre im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 14. Januar 2012, 19.30 Uhr. -----

Das Haus liegt einsam. Auch sein Besitzer lebt zurückgezogen, aber er ist dort nicht allein. Immer wieder bringt er junge Menschen aus der Stadt mit, die ihm zulaufen wie streunende Hunde und die von niemandem vermisst werden.

Er selbst erhebt sich zu deren Retter und Heiler. Mit Gewalt will er ihre alte angeschlagene Seelenexistenz auslöschen und durch eine neue, durch ihn definierte, ersetzen. Zunächst sperrt er seine Gefangenen in einen fensterlosen Bunker, in dem Schreie und Klopfen ungehört verhallen. Nach und nach werden den gefügig Gemachten Freiheiten eingeräumt bis zu dem Tag, an dem sie hinaus müssen in die Welt – und dazu nicht mehr willens oder in der Lage sind. Erst die spontane Entführung eines Jungen bricht dieses Ritual von Herrschaft und Unterwerfung auf.

Arne Lygre, Jahrgang 1968, ist neben Jon Fosse der wichtigste zeitgenössische Theaterautor Norwegens. Seine Stücke, die durch das Spiel mit verschiedenen Sprachebenen zwischen dem Konkreten und dem Imaginierten oszillieren, wurden bereits in viele Sprachen übersetzt. Außerhalb Norwegens wird er vor allem in Frankreich von bedeutenden Regisseuren inszeniert. Im deutschsprachigen Theater ist Arne Lygre immer noch zu entdecken.

Der renommierte französische Opern- und Schauspielregisseur Stéphane Braunschweig, der mit dem Pariser Theater La Colline das modernste der fünf französischen Nationaltheater leitet, ist fasziniert von Lygres Sprachkunstwerken. Im November 2011 hat er in Paris Je disparais (Ich verschwinde) herausgebracht. Nach Woyzeck (1999) und Gespenster (2008) setzt er mit Tage unter seine Zusammenarbeit mit Udo Samel fort.

Mit

Udo Samel / Besitzer

Claudia Hübbecker / Frau

Bettina Kerl / Mädchen

Daniel Christensen / Peter

Regie

Stéphane Braunschweig

Anne-Françoise Benhamou

Bühne

Alexandre De Dardel

Kostüme

Thibault Vancraenenbroeck

Licht

Marion Hewlett

Dramaturgie

Almut Wagner

Astrid Schenka

16. Januar, 19.30 Uhr

17. Januar, 19.30 Uhr

23. Januar, 19.30 Uhr

Premiere Tage unter am 17.12. in Berlin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche