Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: »The Hard Problem. Oder: Ist Bewusstsein Materie?« von Tom Stoppard im Hessischen Staatstheater WiesbadenDeutschsprachige Erstaufführung: »The Hard Problem. Oder: Ist Bewusstsein...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: »The Hard Problem. Oder: Ist Bewusstsein Materie?« von Tom Stoppard im Hessischen Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 15. September 2017 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus. -----

In einem privatwirtschaftlich finanzierten Forschungsinstitut kämpft die junge Protagonistin Hilary für den Idealismus, für die Seele und eine moralische Intelligenz. Dabei muss sie ihre Überzeugungen nicht nur gegen den Materialisten Spike verteidigen, sondern taucht auch mit einst getroffenen Entscheidungen immer wieder in ihre persönliche Vergangenheit ein und hofft auf das Wunder.

 

 

 

Es gibt einen Körper und es gibt eine Seele. Oder? Inwiefern beeinflussen sie einander, und inwieweit können sie unabhängig voneinander betrachtet werden? Wie entsteht Bewusstsein, und kann Geist überhaupt unabhängig vom Gehirn existieren? Ist die Seele eine eigenständige Materie?

Um diese Fragen ranken sich verschiedene wissenschaftliche Theorien, über die Neurobiologen wie Philosophen seit Jahrhunderten diskutieren. Mit diesen Fragen, jenem »hard problem«, dem Leib-Seele-Problem, dem Körper-Geist-Dualismus oder dem »schwierigen Problem des Bewusstseins« (David Chalmers) beschäftigt sich auch der britische Altmeister Tom Stoppard in seinem jüngsten Theaterstück, das in Wiesbaden zur deutschsprachigen Erstaufführung gebracht wird.

 

Sir Tom Stoppard (*1937) gilt als einer der weltweit wichtigsten Dramatiker. Seine Werke zeichnen sich durch eine vielschichtig komplexe Dramaturgie wie pointensichere, luftige Sprache aus. Neben zahlreichen Bühnenwerken (wie »Rosenkranz und Güldenstern sind tot« oder »Arkadien«) schrieb er mehrere Drehbücher (u. a. »Anna Karenina«). Für sein Drehbuch zu »Shakespeare in Love« wurde er mit einem Oscar ausgezeichnet.

 

Deutsch von Wolf Christian Schröder

 

Regie Uwe Eric Laufenberg

Bühne Matthias Schaller

Kostüme Anne Buffetrille

Dramaturgie Laura Weber

 

Spike Janning Kahnert

Hilary Mira Helene Benser

Amal Matze Vogel

Leo Thomas Jansen

Julia Karoline Reinke

Ursula Evelyn M. Faber

Jerry Tom Gerber

Cathy Viktorine Marsolek / Anne Nenzel

Bo Mayila Ainiwaer

Elaine Christina Tzatzaraki

 

Die nächsten Vorstellungstermine: 22. und 23. September 2017 jeweils um 19.30 Uhr

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑