Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: TRUNKENER PROZESS von Bernard-Marie Koltès im Staatstheater KasselDeutschsprachige Erstaufführung: TRUNKENER PROZESS von Bernard-Marie Koltès...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: TRUNKENER PROZESS von Bernard-Marie Koltès im Staatstheater Kassel

12. September, 20.15 Uhr, tif

Basierend auf Fedor M. Dostojewskijs Roman »Schuld und Sühne« hat der damals gerade 23-jährige Koltès mit TRUNKENER PROZESS einen nächtlichen Reigen der Einsamen und Verzweifelten geschrieben, in dessen Mittelpunkt der Mörder Rodion Raskolnikov steht.

Umgeben von trunk- und machtsüchtigen Menschen erhebt sich der junge Student Raskolnikov über seine armseligen Mitmenschen und wird zum Mörder an einer alten Frau. Völlig unerwartet plagt ihn sein Gewissen. »Geht weg. Geht weg. Raus aus meinem Kopf. Ich habe nichts verlangt. Ich habe nichts gewollt.« Verfolgt von seinen eigenen Gedanken, meldet er sich voller Reue bei der Polizei.

In einer geradezu surrealen Anordnung aus einzelnen Bildern, Stimmen und kurzen Szenen erlebt man ein Panoptikum der Nachtgestalten. Alle scheinen sie in seinem Kopf zu sein: der Alkoholiker Marmeladov, der Wüstling Svidrigailov, die Hure Sonja, seine Mutter, die Schwester und immer wieder die Silhouette der getöteten Aliona Ivanovna.

TRUNKENER PROZESS wurde 1971 am Straßburger Théâtre du Quai in der Regie von Bernard-Marie Koltès uraufgeführt. François Smesny hat das Frühwerk erstmals ins Deutsche übersetzt, so dass man es jetzt als deutschsprachige Erstaufführung am Staatstheater Kassel erleben kann.

Inszenierung: Schirin Khodadadian, Bühne: Ansgar Silies, Kostüme: Ulrike Obermüller, Musik: Kathrin Vellrath, Dramaturgie: Horst Busch

Mit: Nico Link (Rodion Romanovitsch Raskolinkov), Birte Leest (Sonja), Jürgen Wink (Marmeladov) u.a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche