Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Wir kommen gut klar mit uns" von Dorota Maslowska im Bayerischen Staatsschauspiel MünchenDeutschsprachige Erstaufführung: "Wir kommen gut klar mit uns" von Dorota...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Wir kommen gut klar mit uns" von Dorota Maslowska im Bayerischen Staatsschauspiel München

Samstag 10. April 2010, 20:00 Uhr, Marstall

In Dorota Maslowskas zweitem Theaterstück „Wir kommen gut klar mit uns“ leben drei Frauen, drei Generationen beengt in einer Großstadtwohnung und haben sich zwischen Müll und Essensresten in der Nicht-Existenz eingerichtet.

Nicht-Essen ist immer noch besser als Essen, Nicht-in-den-Urlaub-fahren besser als Urlaub, Nicht-Leben besser als Leben. Die Erinnerung der Großmutter an den Krieg ist längst vom Internetwissen der Enkelin gefärbt, die fehlenden Urlaubsfotos ersetzen Erfahrungen, die man als Globetrotter sowieso lieber nicht machen möchte. Doch dann wird die Wohnung zum Filmstudio, die drei Frauen zum Publikum eines nicht gedrehten Films, dessen Zelluloid zwischen Schauspieler und Filmfigur nicht zu unterscheiden vermag. Dorota Maslowska wirft mit sprachlichem Furor Zeit-, Diskurs- und Narrationsebenen durcheinander, lässt Milieualptraum und Filmsequenz ineinander gleiten und verbirgt in der Showsatire einen politischen Kommentar zum Gegenwartspolen, das sich zwischen den Trümmern der Nachkriegszeit und dem IKEA-Abfall des kapitalistischen Neuanfangs zu formulieren sucht.

Deutsch von Olaf Kühl

Mit Ulrike Arnold, Jennifer Minetti, Grit Paulussen, Franziska Rieck, Thomas Gräßle

Regie Tina Lanik

Bühne Magdalena Gut

Kostüme Su Sigmund

Musik Rainer Jörissen

Nächste Vorstellungen am

Samstag 10. April 2010, 20:00 Uhr

Sonntag 11. April 2010, 19:00 Uhr

Montag 19. April 2010, 20:00 Uhr

Samstag 24. April 2010, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche