Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Wir kommen gut klar mit uns" von Dorota Maslowska im Bayerischen Staatsschauspiel MünchenDeutschsprachige Erstaufführung: "Wir kommen gut klar mit uns" von Dorota...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Wir kommen gut klar mit uns" von Dorota Maslowska im Bayerischen Staatsschauspiel München

Samstag 10. April 2010, 20:00 Uhr, Marstall

In Dorota Maslowskas zweitem Theaterstück „Wir kommen gut klar mit uns“ leben drei Frauen, drei Generationen beengt in einer Großstadtwohnung und haben sich zwischen Müll und Essensresten in der Nicht-Existenz eingerichtet.

Nicht-Essen ist immer noch besser als Essen, Nicht-in-den-Urlaub-fahren besser als Urlaub, Nicht-Leben besser als Leben. Die Erinnerung der Großmutter an den Krieg ist längst vom Internetwissen der Enkelin gefärbt, die fehlenden Urlaubsfotos ersetzen Erfahrungen, die man als Globetrotter sowieso lieber nicht machen möchte. Doch dann wird die Wohnung zum Filmstudio, die drei Frauen zum Publikum eines nicht gedrehten Films, dessen Zelluloid zwischen Schauspieler und Filmfigur nicht zu unterscheiden vermag. Dorota Maslowska wirft mit sprachlichem Furor Zeit-, Diskurs- und Narrationsebenen durcheinander, lässt Milieualptraum und Filmsequenz ineinander gleiten und verbirgt in der Showsatire einen politischen Kommentar zum Gegenwartspolen, das sich zwischen den Trümmern der Nachkriegszeit und dem IKEA-Abfall des kapitalistischen Neuanfangs zu formulieren sucht.

Deutsch von Olaf Kühl

Mit Ulrike Arnold, Jennifer Minetti, Grit Paulussen, Franziska Rieck, Thomas Gräßle

Regie Tina Lanik

Bühne Magdalena Gut

Kostüme Su Sigmund

Musik Rainer Jörissen

Nächste Vorstellungen am

Samstag 10. April 2010, 20:00 Uhr

Sonntag 11. April 2010, 19:00 Uhr

Montag 19. April 2010, 20:00 Uhr

Samstag 24. April 2010, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche