Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Niederbayern: Das Abschiedsdinner, Komödie von Matthieu Delaporte & Alexandre de la PetellièreLandestheater Niederbayern: Das Abschiedsdinner, Komödie von Matthieu...Landestheater...

Landestheater Niederbayern: Das Abschiedsdinner, Komödie von Matthieu Delaporte & Alexandre de la Petellière

STUDIO-Premiere 20. April 2019 um 19.30 Uhr im SALZSTADEL Landshut (Steckengasse 308)

Freundschaften begleiten einen ja an sich ein ganzes Leben lang. Aber Menschen entwickeln sich weiter und manchmal auch auseinander. Und plötzlich merkt man, dass man nur noch widerwillig auf Partys geht und sich mit Leuten unterhält, die man zwar schon eine halbe Ewigkeit kennt, denen man aber eigentlich nichts mehr zu sagen hat. Die große Frage ist: wie wird man diese Freunde los, ohne dass es zu zwischenmenschlichen Dramen und bösem Blut kommt?

Vor dem Problem der „Freundesentsorgung“ steht auch das Ehepaar Pierre und Clotilde. Als Pierre von einem Bekannten von dem Kniff hört, sich mit einem letzten, perfekten Abendessen von alten Freunden zu trennen, die er nur noch als Belastung empfindet, beschließen die beiden, dieses Konzept selbst auszuprobieren. Die ersten Freunde, von denen sie sich endgültig trennen wollen, sind Bea und Antoine. Doch am Abend des Dinners erscheint Antoine nicht nur allein, er hat auch schon von der Idee des Abschiedsdinners gehört und stellt ziemlich schnell fest, dass er selbst hier für immer verabschiedet werden soll. Was folgt, ist ein genialer Schlagabtausch der bald „Nicht-Mehr-Freunde“, die sich im Laufe des Abends nichts schenken. Rasant und gnadenlos schaukeln sie sich gegenseitig immer weiter hoch, bis letztendlich eine Handvoll Erdnüsse die kathartische  Läuterung bringt.

Die beiden französischen Autoren Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière beleuchten in ihrer großartigen Komödie die unterschiedlichen Seiten der immer mehr in Mode gekommenen Freundschaftsoptimierung. Lohnt es sich, sich aus seiner Wohlfühlzone hinaus zu begeben und sich erneut auf Menschen einzulassen, die man kennt, oder rechtfertigt sich der Rückzug in eine feige aber höfliche Delegationsgesellschaft? „Das Abschiedsdinner“ wurde 2014 in Paris uraufgeführt und eroberte sofort die französischen und europäischen Bühnen.

Regie & Kostüme Claus Tröger
Bühne Uwe Niesig

Mit
Clotilde Katharina Elisabeth Kram| Antoine Olaf Schürmann | Pierre Jochen Decker

Landshut

20.04.2019 - 19:30 Uhr

21.04.2019 - 16:00 Uhr

28.04.2019 - 16:00 Uhr

30.05.2019 - 16:00 Uhr

02.06.2019 - 16:00 Uhr

08.06.2019 - 19:30 Uhr

09.06.2019 - 16:00 Uhr

Passau

06.06.2019 - 19:30 Uhr

Straubing

25.04.2019 - 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche