Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Niederbayern: Das Abschiedsdinner, Komödie von Matthieu Delaporte & Alexandre de la PetellièreLandestheater Niederbayern: Das Abschiedsdinner, Komödie von Matthieu...Landestheater...

Landestheater Niederbayern: Das Abschiedsdinner, Komödie von Matthieu Delaporte & Alexandre de la Petellière

STUDIO-Premiere 20. April 2019 um 19.30 Uhr im SALZSTADEL Landshut (Steckengasse 308)

Freundschaften begleiten einen ja an sich ein ganzes Leben lang. Aber Menschen entwickeln sich weiter und manchmal auch auseinander. Und plötzlich merkt man, dass man nur noch widerwillig auf Partys geht und sich mit Leuten unterhält, die man zwar schon eine halbe Ewigkeit kennt, denen man aber eigentlich nichts mehr zu sagen hat. Die große Frage ist: wie wird man diese Freunde los, ohne dass es zu zwischenmenschlichen Dramen und bösem Blut kommt?

 

 

 

Vor dem Problem der „Freundesentsorgung“ steht auch das Ehepaar Pierre und Clotilde. Als Pierre von einem Bekannten von dem Kniff hört, sich mit einem letzten, perfekten Abendessen von alten Freunden zu trennen, die er nur noch als Belastung empfindet, beschließen die beiden, dieses Konzept selbst auszuprobieren. Die ersten Freunde, von denen sie sich endgültig trennen wollen, sind Bea und Antoine. Doch am Abend des Dinners erscheint Antoine nicht nur allein, er hat auch schon von der Idee des Abschiedsdinners gehört und stellt ziemlich schnell fest, dass er selbst hier für immer verabschiedet werden soll. Was folgt, ist ein genialer Schlagabtausch der bald „Nicht-Mehr-Freunde“, die sich im Laufe des Abends nichts schenken. Rasant und gnadenlos schaukeln sie sich gegenseitig immer weiter hoch, bis letztendlich eine Handvoll Erdnüsse die kathartische  Läuterung bringt.

Die beiden französischen Autoren Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière beleuchten in ihrer großartigen Komödie die unterschiedlichen Seiten der immer mehr in Mode gekommenen Freundschaftsoptimierung. Lohnt es sich, sich aus seiner Wohlfühlzone hinaus zu begeben und sich erneut auf Menschen einzulassen, die man kennt, oder rechtfertigt sich der Rückzug in eine feige aber höfliche Delegationsgesellschaft? „Das Abschiedsdinner“ wurde 2014 in Paris uraufgeführt und eroberte sofort die französischen und europäischen Bühnen.

Regie & Kostüme Claus Tröger
Bühne Uwe Niesig

Mit
Clotilde Katharina Elisabeth Kram| Antoine Olaf Schürmann | Pierre Jochen Decker

Landshut

20.04.2019 - 19:30 Uhr

21.04.2019 - 16:00 Uhr

28.04.2019 - 16:00 Uhr

30.05.2019 - 16:00 Uhr

02.06.2019 - 16:00 Uhr

08.06.2019 - 19:30 Uhr

09.06.2019 - 16:00 Uhr

Passau

06.06.2019 - 19:30 Uhr

Straubing

25.04.2019 - 19:30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑