Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die 5. Stendaler Kulturnacht und das Theater der Altmark mittendrinDie 5. Stendaler Kulturnacht und das Theater der Altmark mittendrinDie 5. Stendaler...

Die 5. Stendaler Kulturnacht und das Theater der Altmark mittendrin

Am Sonnabend, 7. Juli steigt in Stendal zum fünften Mal eine Kulturnacht, an der sich sieben kulturelle Einrichtungen der Stadt beteiligen.

Das TdA ist dabei, nicht nur innerhalb seines eigenen Hauses:

Um 19 Uhr beginnt in der Katharinenkirche die Versteigerung von exakt 110 Kostümen, die der Intendant Markus Dietze selbst vornehmen wird. So manches wird dabei sein, das dem Publikum sicher noch in lebhafter Bühnenerinnerung sein dürfte. Vielleicht der Papageno aus den Achtzigern oder das Gretchen aus der Marienkirche 1991 oder der Herr Taschenbier aus der niedlichen Sams-Inszenierung von 1999. Dazu Fräcke und Fantasieuniformen und Trachten- und Ballkleider unterschiedlichster Epochen. Im Gerberhof hat der Vorhangzieher Ingo Sassmann um 20.30 Uhr wieder seinen Galaauftritt und im Theater selbst warten um 21, 22, und 23 Uhr der Intendant und die Chefdramaturgin Anne Riecke, um ihre Gäste in schier unmöglichen Haustouren an Orte zu führen, wo ihre Gäste einen künstlerischen Querschnitt durch die “künstliche” Spielzeit erleben dürfen. Wer sagt, er kennt das TdA, dann sollte er mal die Frage nach dem Inhalt des Wasserbehälters der Sprinkleranlage beantworten. Wenn der musikalische Leiter der “Dreigroschenoper” Arno Waschk mit anzutreffen ist, der im vergangenen Jahr bei der Berliner Inszenierung schon Campino als Mackie Messer bühnenreif gemacht hat, dann dürfte auch hier die erste Inszenierung der neuen Spielzeit eine hervorragende Rolle spielen. Bis auf die Vorstellung “Heute weder Hamlet” im Gerberhof sind alle Angebote kostenfrei.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche