Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LINIE 1 zum 1.900ten Mal im GRIPS Theater BerlinLINIE 1 zum 1.900ten Mal im GRIPS Theater BerlinLINIE 1 zum 1.900ten Mal...

LINIE 1 zum 1.900ten Mal im GRIPS Theater Berlin

am 12. August 2019, 19.30 Uhr

Das GRIPS Theater ist aus der Sommerpause zurück und schon wieder wird gefeiert: Am 12. August rollt zum 1.900. Mal das Stück über die GRIPS-Bühne, das das GRIPS in aller Welt berühmt gemacht hat: Die legendäre LINIE 1, der Welterfolg des Hauses und der Berliner Exportschlager. Seit 1986 ist das Berliner U-Bahn-Musical im GRIPS-Repertoire, bis zur 1.900ten Vorstellung werden ca. 684.000 Zuschauer LINIE 1 im GRIPS gesehen haben.

Erzählt wird in LINIE 1 die Geschichte der "West-Tussi" aus der Provinz, die auf einer Reise durch den (West-)Berliner Untergrund der 80er Jahre die ganze schräge Mischung Berliner Großstadt-Typen kennen lernt. Was den Erfolg und den ungewöhnlichen Charme von LINIE 1 ausmacht, ist die Mischung: Es darf gelacht und es darf auch mal ungeniert geweint werden über all die schrägen Vögel und kaputten Typen, die Exoten und Chaoten, die da von "Stöhneberg bis Stempelhof" die U-Bahn bevölkern. Und wer glaubt, der Song „Hey du“ wäre von den Beatsticks oder gar von Sido, der täuscht sich, denn das ist seit der Uraufführung einer der emotionalen Höhepunkte von LINIE 1. Und nicht zu vergessen: die legendären Wilmersdorfer Witwen, die, bewaffnet mit Persianer und Gehstock, am Wittenbergplatz die U-Bahn-Gäste in Angst und Schrecken versetzen, bevor sie zum Sturm aufs KaDeWe blasen!

Ab 9. August ist LINIE 1 wieder im GRIPS zu sehen, am 12. August wird die 1.900te Vorstellung gefeiert! Reservierungen nimmt die GRIPS-Kasse ab 12 Uhr entgegen unter 397 47 477, Karten können auch online gebucht werden. Die Karten kosten einheitlich 26 Euro, ermäßigt 17 Euro. Das GRIPS Theater findet man direkt am U-Bahnhof Hansaplatz an der U-Bahnlinie 9.“

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche