Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Abschaffung der Arten" von Dietmar Dath, Schausapiel Leipzig"Die Abschaffung der Arten" von Dietmar Dath, Schausapiel Leipzig"Die Abschaffung der...

"Die Abschaffung der Arten" von Dietmar Dath, Schausapiel Leipzig

Premiere 07.05.2010, 20.00, Skala

„Die Kinder von Dimitri und Lasara hatten schließlich eine andere Aufgabe gefunden als die, von der sie geglaubt hatten, dass ihr ganzer Weg sie darauf vorbereitet hatte.

Sie mussten nicht Kundschafter sein, es würde zu keinem Krieg kommen, so kleinlich war die Geschichte nach der Geschichte gar nicht. Die Zweifel der Zukunft richteten sich auf Interessanteres als das nackte Überleben.“ In einer Zeit nach unserer Zeit der Langeweile, wie es heißt: Die Welt gehört den Gente, einer neuen Spezies, Tiermenschen, eine Folge von Biopolitik und -technik. Wo einst Europa war, liegen drei riesige labyrinthische Städte.Der Löwe Cyrus Golden ist der Lenker der Gemeinschaft von Gente, die die Städte bevölkert. Eine neue Art bedroht diese Welt – Keramikaner, Wesen ganz neuer Ordnung. Was bleibt, ist die Emigration in die Weiten des Weltraums, hin zur Venus, hin zum Mars. Als sich auf der Erde nichts mehr regt, schlüpfen zwei Nachkommen: Feuer und Padmasambhava. Am Ende, das vielleicht gar kein Ende ist, wird klar, dass alles bisher Geschehene nebeneinander existierte und weiter existiert. Kein Nacheinander, sondern ein Ineinander, Geschichte und Geschichten wiederholen sich … So ist „Die Abschaffung der Arten“ auch die Geschichte des Wolfes Dimitri, der von Cyrus Golden als Diplomat auf Reisen geschickt wird, um Verbündete gegen den immer mehr erstarkenden Gegner und die neue Gesellschaft zu suchen. Eine Geschichte ganz in der Tradition der großen utopischen Gesellschaftsentwürfe, die Antworten auf die Frage sucht, „warum den Menschen passiert ist, was ihnen passiert ist“.

Johannes Kirsten

mit Manolo Bertling, Anna Blomeier, Sebastian Grünewald, Guido Lambrecht, Melanie Schmidli, David Simon, Anita Vulesica

Regie: Martin Laberenz

Konzeptioneller Mitarbeiter: Christoph Wirth

Raum: Susanne Münzner

Bühne: Oliver Helf

Kostüme: Aino Laberenz

Video: Matthias Petzold

Dramaturgie: Johannes Kirsten

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche