Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE AFFÄRE RUE DE LOURCINE von Eugène Labiche, Schauspielhaus ZürichDIE AFFÄRE RUE DE LOURCINE von Eugène Labiche, Schauspielhaus ZürichDIE AFFÄRE RUE DE...

DIE AFFÄRE RUE DE LOURCINE von Eugène Labiche, Schauspielhaus Zürich

Premiere: Donnerstag, 3.2.2011, 20 Uhr, Schiffbau/Box

Mit einem schweren Kater erwacht Lenglumé eines Morgens nach einer

durchzechten Nacht – immerhin im eigenen Bett, neben sich aber einen

wildfremden Mann.

Dieser stellt sich als sein ehemaliger Schulkamerad Mistingue heraus, den er bei einem Klassentreffen getroffen hat. An die letzte Nacht können sich beide nicht erinnern – eine aufgefundene Haarlocke, ein Schuh, ein Häubchen und auch ihre eigenen, kohlrabenschwarzen Hände geben ihnen Rätsel auf. Als Lenglumés Frau Norine in der Zeitung liest, dass in der Rue de la Lourcine ein Kohlenmädchen ermordet wurde, kombinieren die beiden entsetzt: Sie selbst sind die Mörder. Nun gilt es, möglichst rasch alle Spuren zu verwischen und die vermeintlichen Belastungszeugen Justin und Potard zu beseitigen …

Eugène Labiche gilt als Meister der französischen Gesellschaftskomödie des 19. Jahrhunderts. Er schrieb über 170 Lustspiele, Possen und Vaudevilles für Pariser Bühnen und wurde 1880 in die Académie française aufgenommen. DIE AFFÄRE RUE DE LOURCINE von 1857 gehört mit „Das Sparschwein“ zu seinen meistgespielten Stücken und zeigt bei aller Komik die Abgründe, die sich hinter einer bürgerlichen Fassade auftun können.

Sebastian Baumgarten, 1969 in Berlin geboren, studierte Opernregie an

der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin und war Assistent

von Ruth Berghaus, Einar Schleef und Robert Wilson u.a. in Hamburg,

Wien, Berlin und Zürich. Von 1999 bis 2002 war er Oberspielleiter am

Staatstheater Kassel und von 2003 bis 2005 Chefregisseur am Meininger

Theater. 2002 erhielt er für seine Inszenierung von Puccinis „Tosca“

am Staatstheater Kassel den Götz-Friedrich-Preis und wurde 2006 zum

Opernregisseur des Jahres gewählt. Zu seinen Inszenierungen der letzten

Jahre gehörten vorwiegend Arbeiten am Sprechtheater und spartenübergreifende Inszenierungen, u.a. „X-Wohnungen“ und „epidemic“ nach Lars von Trier am HAU Berlin (2004), „Hexenjagd“ am Schauspiel Köln

(2006), „Der Meister und Margarita“ (2008) am Düsseldorfer Schauspielhaus,

„Faust“ am Schauspiel Hannover (2007), „Tosca“ an der Volksbühne

Berlin (2008), und „Der Fremde“ am Schauspiel Frankfurt/ Maxim Gorki

Theater (2008). Zuletzt inszenierte er „Der goldene Topf“ am Staatsschauspiel

Dresden, „Dantons Tod“ am Maxim Gorki Theater in Berlin sowie

im Rahmen der Zürcher Festpiele 2010 „Die Banditen“ am Theater

Neumarkt.

Regie Sebastian Baumgarten

Bühne Thilo Reuther

Kostüme Tabea Braun

Musik Christoph Clöser

Video Stefan Bischoff

Licht Markus Keusch

Dramaturgie Andrea Schwieter

Mit:

Lenglumé Klaus Brömmelmeier

Mistingue Miguel Abrantes Ostrowski

Norine, Lenglumés Frau Carolin Conrad

Potard, Lenglumés Vetter Jan Bluthardt

Justin, Bediensteter bei Lenglumé Statisterie

Live-Musiker Christoph Clöser

Weitere Vorstellungen im Schiffbau/Box:

4./ 7./ 10./ 11./ 12./ 16./ 17./ 18./ 21. Februar, jeweils 20 Uhr

6./ 13. Februar, jeweils 19 Uhr

weitere Vorstellungen im Frühjahr 2011 sind in Planung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche