Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Bakchen" des Euripides in den Münchner Kammerspielen "Die Bakchen" des Euripides in den Münchner Kammerspielen "Die Bakchen" des...

"Die Bakchen" des Euripides in den Münchner Kammerspielen

Premiere am 19. November 2005, 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Die weiteren Vorstellungen sind am 21., 25. und 30. November sowie am 10., 20. und 27. Dezember 2005*

Regie: Jossi Wieler

Bühne: Jens Kilian

Kostüme: Gesine Völlm

Dramaturgie: Tilman Raabke

Musik: Wolfgang Siuda

Video: Chris Kondek

Licht: Björn Gerum

Mit: Peter Brombacher, Robert Hunger-Bühler, André Jung, Sylvana Krappatsch, Hans Kremer, Jochen Noch, Wiebke Puls, Hildegard Schmahl

Als Euripides im Frühling 408 v.Chr. das sozialdemokratische Athen verließ, um niemals wieder dorthin zurückzukehren, war er wahrscheinlich ein bitter enttäuschter Mann. Neben seinen beiden großen Zeitgenossen und Tragödien-Kollegen, neben dem erzenen Aischylos, dem blattgoldnen Sophokles, war er selber als Dramatiker fast gar nicht gewürdigt, sogar noch schlimmer: zur beständigen Spottfigur für den flachstirnigen Feuilletonisten Aristophanes geworden. - Nun geschieht das Ungeheure: Der fast 80jährige Euripides zieht sich nicht einfach in eine bequeme Landvilla in der idyllischen Umgebung zurück, sondern geht an den makedonischen Hof des Königs Archelaos, ins harte Exil der Barbarei. Frischer Wind der Barbaren. Und hier, in der fremdesten Fremde, entwirft Euripides kurz vor seinem Tod eine gespenstische, gnadenlos endgültige Abrechnung mit dem Staat Athen: das Bild eines liberal aufgeklärten, technokratisch zivilisierten Regierungschefs, der dem dionysischen Ansturm immer neuer Vierter Welten hilflos gegenübersteht. Empire. Athen bejubelte das Drama. Blind für den eigenen Untergang.

Der Regisseur Jossi Wieler hat an den Kammerspielen "Das Fest des Lamms", "Alkestis" und "Mittagswende" inszeniert. Die beiden letzteren waren zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Außerdem haben wir seine Züricher Arbeit "Winter" von Jon Fosse in unseren Spielplan übernommen. Jetzt inszeniert er "Die Bakchen" des Euripides, in denen Wiebke Puls, die gerade aufgrund ihrer Rolle als Kriemhild in den "Nibelungen" zur Schauspielerin des Jahres gekürt wurde, ihren Einstand als festes Ensemblemitglied gibt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche