Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Berliner Festspiele feiern JubiläumDie Berliner Festspiele feiern JubiläumDie Berliner Festspiele...

Die Berliner Festspiele feiern Jubiläum

Am Samstag, den 27. August 2011 ab 16.00 Uhr mit open end im und rund um das Haus der Berliner Festspiele an der Schaperstrasse.

Ein dreifaches Jubiläum feiern die Berliner Festspiele am 27. August:

- seit zehn Jahren haben wir ein eigenes Haus, die ehemalige Freie Volksbühne an der Schaperstrasse, das gerade – dank Mitteln aus dem Konjunkturpaket II der Bundesregierung umfassend saniert, modernisiert und ertüchtigt wurde;

- zehn Jahre Intendanz Joachim Sartorius

und 60 Jahre Berliner Festspiele.

Nicht viele der zahlreichen Institutionen, die in der Nachkriegszeit als Ausdruck der Normalisierung entstanden sind, hat so lange Geschichte vorzuweisen. Nicht alle haben überlebt und unter den wenigen noch bestehenden glänzen die Berliner Festspiele mit ihren Festivals besonders und prägen das kulturelle Leben der Stadt bis heute. Während des Kalten Krieges schlugen sie Brücken zwischen Ost und West. Die große Geburtstagsfeier der Stadt (750 Jahre) richteten die Festspiele genauso aus, wie die Veranstaltungen zu späteren historischen Anlässen – zum Beispiel in Bezug auf die Wieder-vereinigung. Hier begann die erfolgreiche Arbeit der Topographie des Terrors und aus dem Festspiel-Festival „Horizonte“ ist das Haus der Kulturen der Welt entstanden. Seit 2001 besitzen die Berliner Festspiele ein eigenes Haus, in dem die meisten Festivals und Veranstaltungen stattfinden. Das von Fritz Bornemann entworfene und 1963 von Erwin Piscator als erster Intendant in Betrieb genommene Theater wird nun, nach besseren und schlechteren Phasen, seit Beginn der Intendanz von Joachim Sartorius wieder mit künstlerischem Leben gefüllt. Nicht nur die bekannten „Formate“, wie MaerzMusik, Theatertreffen Berlin, JazzFest Berlin, spielzeit’europa, sondern auch das internationale literaturfest berlin und seit kurzem auch das Theatertreffen der Jugend finden hier ihr Zentrum; Sonderveranstaltungen wie die Begegnung mit der Nobelpreisträgerin Hertha Müller oder eine Lesung des Nobelpreisträgers 2010 Maria Vargas Llosa (demnächst) sind hier am besten platziert.

Mit einem großen Jubiläumsfest am 27. August ab 16.00 Uhr eröffnen die Berliner Festspiele ihr

modernisiertes Haus und beginnen mit ihrem dreifachen Jubiläum die kulturelle Saison Berlin 2011.

Konzerte, Lesungen, Theater, Gespräche und Führungen auf allen Bühnen des Hauses, im Garten, in der Kassenhalle und im Intendantenzimmer sind allen frei zugänglich. Auch die besondere Vorschau des Auftragswerkes der spielzeit’europa „Le Savali: Berlin“ von Lemi Ponifasio und MAU Company können Sie bei freiem Eintritt erleben!

Kostenpflichtig sind nur zwei acts:

1) das Konzert des Orquesta Experimental de Instrumentos Nativos aus Bolivien (um 19 Uhr auf der großen Bühne) das mit ungewohnten Naturinstrumenten aktuelle Musik spielt und sein Europa-Tournee mit diesem Auftritt beginnt und

2) der Festakt (um 20.30 auf der großen Bühne).

Anläßlich des Jubiläumsfestes erscheint Ende August „Das Buch der Berliner Festspiele 2001 – 2011“, das beim Fest vorliegen wird (Preis 18,-€).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche