Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Csárdásfürstin" - Eine Winter-Revue im Lndestheater Altenburg"Die Csárdásfürstin" - Eine Winter-Revue im Lndestheater Altenburg"Die Csárdásfürstin" -...

"Die Csárdásfürstin" - Eine Winter-Revue im Lndestheater Altenburg

Premiere 5. September, um 19.00 Uhr

Die allseits beliebte Varieté-Sängerin Sylva Varescu gibt ihre Abschiedsvorstellung, um anschließend zu einer großen Tournee aufzubrechen.

Edwin von und zu Lippert-Weylersheim möchte ihre Abreise um jeden Preis verhindern. Er macht Sylva öffentlich einen Heiratsantrag. Doch die Eltern gaben bereits ohne sein Wissen die standesgemäße Verlobung mit Komtess Anastasia Eggenberg bekannt. Als die Verlobungsanzeige in Sylvas Hände gelangt, reist sie enttäuscht ab. Aber wie in jeder guten Operette ergeben sich Verwicklungen und Verwirrungen, die zuletzt für nicht nur ein Liebespaar zu einem glücklichen Ende führen.

Emmerich Kálmáns Operette »Die Csárdásfürstin« - im November 1915 am Johann-Strauß-Theater in Wien uraufgeführt – etablierte sich rasch auf den Bühnen der Welt und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. Bei Theater&Philharmonie Thüringen setzt jetzt Matthias Winter das Werk in Szene, mit dem der Reigen der Premieren 2010/2011 im Landestheater Altenburg eröffnet wird.

Die musikalische Leitung hat Kapellmeister Thomas Wicklein. Wie schon bei „Zar und Zimmermann“ wurden für das Bühnenbild Walter Schütze und als Kostümbildnerin Anna Strauß verpflichtet. Das ThüringenBallett tanzt in der Choreografie von Peter Werner-Ranke.

Die Titelpartie gestaltet Jule Rosalie Vortisch (Sylva Varescu), in weiteren Partien: Fritz Feilhaber/Michael Siemon (Edwin), Katrin Strocka (Stasi), Peter Paul Haller (Boni), Rosemarie Dittmann-Bennert (Anhilte), Bernhard Hänsch (Leopold), Günter Markwarth (Feri), Winfried Roscher/Andreas Veit (Eugen), Sabine Völkl/Anastasiya Kuzina (Julischka) u.a.

Weitere Vorstellungen in Altenburg:

19.9., 30.9., 19.10., 4.12., 17.12., 26.12.2010, 22.1.2011

Geraer Premiere am 18. Februar 2011, 19.30 Uhr

Weitere Vorstellungen in Gera: 20.2., 25.2., 12.3., 13.3., 1.4., 13.4.,, 29.5.2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche