Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Dummheit" von Rafael Spregelburd im Schauspiel Stuttgart"Die Dummheit" von Rafael Spregelburd im Schauspiel Stuttgart"Die Dummheit" von...

"Die Dummheit" von Rafael Spregelburd im Schauspiel Stuttgart

Premiere: Freitag, 13. Juli 2007, 20.00 Uhr, Depot.

Ein Motel in der Umgebung von Las Vegas. Robert Finnegan, ein Mathematiker, ist auf der Flucht. Er hat eine Gleichung, eine Weltformel gefunden, mit der zukünftige Entwicklungen kalkuliert und vorausgesagt werden können.

Verlage und Journalisten sind hinter ihm her und bieten einen Millionenvertrag. Sein Sohn Brad braucht dringend Geld, aber Finnegan weigert sich, sein Wissen zu verkaufen. Im gleichen Motel wohnen fünf Amateurspieler, die versuchen nach einem System im Roulette zu gewinnen. Sie halten sich an ihren Plan und gewinnen jeden Tag 151 Dollar. 151 ist gleichzeitig eine Schlüsselzahl in Finnegans Berechnung. In einem anderen Motel, nicht weit entfernt, machen zwei Kunsthändler den Deal ihres Lebens. Im Auftrag eines Versicherungsbetrügers verkaufen sie ein Bild, auf dem fast nichts zu erkennen ist, da die Farben verbleichen. Um das Bild als Rarität im Preis hochzutreiben, erfinden die Händler eine avantgardistische Bewegung, die 'Neumoderne', und - nach purem Zufallsprinzip - die passenden Künstlerbiographien dazu.

Der argentinische Autor Rafael Spregelburd, geboren 1970, studierte Philosophie und Literatur an der Universität von Buenos Aires, bevor er Mitte der neunziger Jahre begann, für das Theater zu arbeiten. Sein Stück die dummheit führt in einer raffinierten Dramaturgie eine Vielzahl von Geschichten um Macht, Wissen und Geld zusammen. Wie Billardkugeln treffen die Charaktere in oft komischen und überraschenden Kollisionen aufeinander. Die Struktur des Aufeinandertreffens der insgesamt vierundzwanzig Figuren und die Verknüpfung der Ereignisse hat der Autor frei nach einem Axiom der modernen Chaostheorie gebildet: in komplexen Systemen führt die Verkettung geringfügiger, scheinbar unzusammenhängender Ereignisse zu Folgen von ungeahnter Tragweite. Je mehr die Helden des Stücks glauben, die Ereignisse zu durchschauen, desto weniger erfassen sie den wahren Verlauf des Geschehens.

Regie: Friederike Heller, Bühne und Kostüme: Sabine Kohlstedt, Dramaturgie: Jörg Bochow

Mit: Thomas Eisen, Elisabeth Findeis, Rainer Philippi, Mandy Rudski, Peter Sikorski

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche