Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL - Deutsches Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart - Staatstheater CottbusDIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL - Deutsches Singspiel von Wolfgang Amadeus...DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM...

DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL - Deutsches Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart - Staatstheater Cottbus

Premiere am Samstag, 30. Januar 2016, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Ein Singspiel, das thematisch einen erstaunlichen Perspektivwechsel auf eine aktuelle Problematik eröffnet: Europäer sind in der Fremde gezwungen, sich auf eine andere Kultur einzulassen. Und dabei entdecken sie an sich selbst unvermutete Seiten …

Dieses Singspiel schrieb der nur 26-jährige Mozart für das neu gegründete „Deutsche Nationaltheater“ in Wien, wo es am 16. Juli 1782 in deutscher Sprache seine Uraufführung erlebte.

Auf einer Mittelmeerreise von Piraten gekidnappt und auf einem Sklavenmarkt verkauft, kommen Konstanze, Blonde und Pedrillo in den Serail des türkischen Bassa Selim. Hier in der Fremde gelten „nichteuropäische“ Werte und Maßstäbe. Der trickreich eingefädelte Rettungsversuch von Belmonte, dem Verlobten von Konstanze, schlägt fehl. Zu allem Überfluss erkennt der Bassa in Belmonte auch noch den Sohn seines ärgsten Feindes. Doch er verzichtet auf eine Bestrafung und entlässt die Europäer in die Freiheit.

Intendant Martin Schüler inszeniert das Werk mit dem Opernensemble des Staatstheaters Cottbus – den Sängersolisten und dem Opernchor (Einstudierung: Christian Möbius). Die musikalische Leitung liegt in den Händen von GMD Evan Christ, der zusammen mit dem Philharmonischen Orchester in diesem Meisterwerk auch musikalisch zwei Kulturen gegeneinanderstellt. Die Ausstattung übernahm Gundula Martin.

Als Konstanze konnte die Sängerin Laila Salome Fischer gewonnen werden, die in Cottbus u.a. in der Inszenierung der Barockoper „Alcina“ die Titelpartie singt. In der „Entführung“ gerät sie mit ihrer Zofe Blonde, die von Sopranistin Katerina Fridland verkörpert wird, und Pedrillo – gesungen von Tenor Hardy Brachmann – in den Serail. Belmonte (Alexander Geller) versucht, sie daraus zu entführen. Die Partie des Osmin übernahm der Bassist Ingo Witzke. Erstmalig gastiert der Schauspieler Sebastian Wirnitzer am Staatstheater Cottbus, er ist als Bassa Selim zu erleben.

Musikalische Leitung Evan Christ

Regie Martin Schüler

Bühne und Kostüme Gundula Martin

Choreinstudierung Christian Möbius

Dramaturgie Dr. Carola Böhnisch

Musikalische Assistenz Frank Bernard, Christian Georgi, Bo-Kyoung Kim, André Cipowicz, Andreas Simon

Regieassistenz AnnaLisa Canton

Bassa Selim (Sprechrolle) Sebastian Wirnitzer

Konstanze, Geliebte des Belmonte Laila Salome Fischer

Blonde, englische Zofe der Konstanze Katerina Fridland

Belmonte, spanischer Edelmann Alexander Geller

Pedrillo, Bedienter des Belmonte und Aufseher über die Gärten des Bassa Hardy Brachmann

Osmin, Aufseher über das Landhaus des Bassa Ingo Witzke

Ein Stummer Maher Mikdad/Gilles Nokenjan

Wache Herren des Opernchores

Janitscharenchor Damen und Herren des Opernchores

Kinder Kinderstatisten

Es spielt das Philharmonische Orchester.

Die nächsten Vorstellungstermine:

Samstag, 20. Februar 2016, 19.30 Uhr;

Mittwoch, 24. Februar 2016, 19.30 Uhr;

Donnerstag, 24. März 2016, 19.30 Uhr

Aktueller Kartenhinweis:

Die Premiere am 30.1.2016 ist ausgebucht; für den Theatertag am 10.2., 19.30 Uhr (10-Euro-Vorstellung) gibt es nur noch wenige Restkarten. Für die weiteren Vorstellungen sind im Besucherservice Karten erhältlich, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24 sowie online unter www.staatstheater-cottbus.de

Weitere Termine unter: www.staatstheater-cottbus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche