Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL von Mozart im Theater OsnabürckDIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL von Mozart im Theater OsnabürckDIE ENTFÜHRUNG AUS DEM...

DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL von Mozart im Theater Osnabürck

Premiere 10. März 2007, 19.30 Uhr, Theater am Domhof.

Ein fernes, exotisches Land, ein grausamer, mitleidloser Despot und eine bildhübsche, unschuldige Gefangene. Mit diesem eher schlichten Szenario beginnt Wolfgang Amadeus Mozarts ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL.

Aber verbirgt sich dahinter nicht doch etwas ganz anderes? Wie ergeht es der entführten Konstanze und ihrer Zofe Blonde in der Gefangenschaft wirklich? Was stehen ihr Verlobter Belmonte und sein Diener Pedrillo durch bei den Versuchen, die beiden zu befreien? Was hat es mit diesem, Gewaltfantasien durchlebenden Haremswächter Osmin auf sich? Und ist der osmanische Fürst Selim letztlich ein grausamer oder ein toleranter Herrscher? Eine Liebes- und Befreiungsgeschichte, angesiedelt am Hof eines orientalischen Herrschers traf 1781 in Wien den Nerv der Zeit: Die letzte unmittelbare Bedrohung durch das Osmanische Reich lag über hundert Jahre zurück. Rege wurde darüber fantasiert, was sich in diesen Sultanspalästen abspielen mochte, und alles, was "türkisch" schien, war schick: Mode, Musik und nicht zuletzt auch die so genannten "Türkenopern".

 
Musikalische Leitung Marius Stieghorst
Regie Jörg Behr
Bühne/Kostüme Martin Fischer
Choreinstudierung Peter Sommerer

 
Bassa Selim Paul Weismann
Konstanze Antje Bitterlich
Blonde Iris Marie Kotzian
Belmonte Kolja Hosemann / Yoonki Baek
Pedrillo Mark Hamman
Osmin Frank Färber

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche