Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Fledermaus" Johann Strauss, Opernhaus Zürich"Die Fledermaus" Johann Strauss, Opernhaus Zürich"Die Fledermaus" Johann...

"Die Fledermaus" Johann Strauss, Opernhaus Zürich

Premiere Samstag, 29.03.2008, 19:00 Uhr

 

Fledermäuse sind von zärtlichstem, fein melancholischen Wesen; in Wahrheit den Schmetterlingen und Libellen ähnlich, ja sie übertreffend, in einer ständig wiederholten Metamorphose begriffen:

tagsüber in einem Verpuppungszustand, wie Champagnerkorken im Gefängnis der Drahtverschnürung, und mit dem Anbruch der Dämmerung die Hülle sprengend, zum Falter sich entfaltend, der in die aufschäumende Nacht hinaustanzt. Wer über ein sehr feines Gehör verfügt, wird dabei ihren Jubelschrei vernehmen: E – Eis – Fis, in drei Akkorden, rasch nebeneinader abgeschossen. Sie leiten die Verzückung ihres flatternden, gaukelnden, stürzenden und aufschiessenden Daseins ein.

Gregor von Rezzori

 

Franz Welser-Möst widmet sich in seiner ersten Premiere dieser Saison dem beliebtesten Werk seines genialen Landsmannes Johann Strauss, der «Fledermaus», mit dem dieser unbestreitbar die «Königin der Operette» komponierte. Eine vergnügliche Handlung, viel Walzerseligkeit und die Melancholie einer zu Ende gehenden Epoche verbinden sich hier zu einem einzigartigen Wiener Stimmungsbild, das Zürichs Generalmusikdirektor kongenial zum Blühen bringen wird. Wienerisch ist auch das Inszenierungsteam mit Michael Sturminger, Andreas Donhauser und Renate Martin. Als Rosalinde gibt Emily Magee ein spannendes Rollendebüt. Michelle Breedt, Martina Janková, Christoph Strehl und Oliver Widmer sind in weiteren Hauptpartien zu hören. Den Frosch verkörpert der österreichische Schauspieler Karl Markovics.

 

Weitere Vorstellungen am 30. März, am 6., 9. und 20. April, am 17. und 18. Mai, am 20. Juni sowie am 3. Juli

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑