Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Fledermaus" von Johann Strauss, Salzburger Landestheater"Die Fledermaus" von Johann Strauss, Salzburger Landestheater"Die Fledermaus" von ...

"Die Fledermaus" von Johann Strauss, Salzburger Landestheater

Premiere 22.09.2012, 19:00 Uhr. -----

„Nur der Champagner war an allem schuld?“ Dass ein geschmackloser Streich manchmal ebensolche Folgen haben kann, ist weitbekannt. Und Dr. Falke hat noch immer nicht vergessen, dass sein Freund Gabriel von Eisenstein ihn einst am Aschermittwoch als Fledermaus verkleidet auf der Straße hat sitzen lassen.

So musste er unter dem Gespött der Leute maskiert nach Hause zurücklaufen und ist seither in der ganzen Stadt als Dr. Fledermaus bekannt. Aus Rache beschließt er, dem Freund und dessen Frau, die sich beide insgeheim in der Ehe langweilen und von einem erotischen Abenteuer träumen, einen Streich zu spielen. Als Kulisse hierfür dient ihm eines der rauschenden Feste des Prinzen Orlofsky, auf dem sich alle Beteiligten inkognito begegnen. Doch als am nächsten Morgen die Masken fallen und jeder wieder in sein normales Leben zurückkehren will, wartet die eine oder andere Überraschung.

Wäre Johann Strauss Sohn nicht schon als Walzerkönig zu einem Mythos aufgestiegen, hätte er spätestens durch „Die Fledermaus“ die Unsterblichkeit erlangt. Geradezu unglaublich ist sein musikalischer Ideenreichtum, mitreißend die Melodien, mit denen er so manchen bösen Seitenhieb auf die vergnügungs-süchtige Gesellschaft verpackt. Das Textbuch zu diesem Meisterwerk stammt von Karl Haffner und Richard Genée und gilt heute als eines der besten Operettenlibretti aller Zeiten, das Strauss-Kenner Marcel Prawy folgendermaßen beschrieb: „Aus den charmanten Nichtstuern der ‚Fledermaus’ wurden schon während der Komposition Nostalgie umwobene Märchenfiguren einer nur kurz zurückliegenden guten alten Zeit, in der man noch sorgenlos lachen, trinken und lieben konnte.“ Als Vorlage diente das Lustspiel „Le Réveillon“ von Henri Meilhac und Ludovic Halévy, den Librettisten von Bizets „Carmen“ und Offenbachs erfolgreichster Operette „La belle Hélène“.

Zur Spielzeiteröffnung widmet sich das Landestheater nun diesem Klassiker der Operette, der erstmals nach der Inszenierung der Salzburger Festspiele im Jahr 2001 auf die Bühnen der Mozartstadt zurückkehrt. Die Zeit scheint reif für eine Neuinterpretation. Entstanden vor dem Hintergrund des Staatsbankrotts von 1873 gewinnt das Werk heute angesichts der herrschenden Finanzkrise wieder verblüffend an Aktualität. Mit der „Fledermaus“ gibt Andreas Gergen nach der weltweit beachteten Inszenierung von „The Sound of Music“ gemeinsam mit Musikdirektor Leo Hussain sein Debüt im Wiener Operetten-Genre.

Musikalische Leitung Leo Hussain / Adrian Kelly

Inszenierung Andreas Gergen

Bühne Court Watson

Kostüme Regina Schill

Choreinstudierung Stefan Müller

Dramaturgie Katrin König

Gabriel v. Eisenstein Simon Schnorr

Rosalinde, seine Frau Netta Or / Talia Or

Adele, deren Stubenmädchen Katharina Bergrath / Alexandra Steiner

Dr. Falke, Notar Tobias Scharfenberger

Dr. Blind Philipp Schausberger

Frank, Gefängnisdirektor Einar Gudmundsson

Prinz Orlofsky Tamara Gura

Alfred, Gesangslehrer Franz Supper

Ivan, Diener des Prinzen Felix Mayrhofer

Frosch, ein Gerichtsdierner Werner Friedl

Ida, Adeles Schwester Nicole Viola Hinz / Karolina Plicková

Mozarteumorchester Salzburg

25.09.2012

19:30 Uhr

29.09.2012

15:00 Uhr

02.10.2012

19:30 Uhr

06.10.2012

19:00 Uhr

16.10.2012

19:30 Uhr

21.10.2012

19:00 Uhr

28.10.2012

15:00 Uhr

07.11.2012

19:30 Uhr

18.11.2012

17:00 Uhr

22.11.2012

19:30 Uhr

28.11.2012

19:30 Uhr

30.11.2012

19:30 Uhr

12.12.2012

19:30 Uhr

14.12.2012

19:30 Uhr

21.12.2012

19:30 Uhr

26.12.2012

19:00 Uhr

30.12.2012

19:00 Uhr

03.01.2013

19:30 Uhr

24.01.2013

19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche