Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE GERECHTEN von Albert Camus - Oldenburgisches StaatstheaterDIE GERECHTEN von Albert Camus - Oldenburgisches StaatstheaterDIE GERECHTEN von Albert...

DIE GERECHTEN von Albert Camus - Oldenburgisches Staatstheater

Premiere Samstag, 25. Februar 2017, um 20 Uhr im Kleinen Haus. -----

Russland im Winter des Jahres 1905. Eine Gruppe von Revolutionären plant einen Anschlag auf die Kutsche des Großfürsten. Alle Vorbereitungen sind getroffen. Die Falle gestellt. Der Moment ist gekommen – und dennoch zerreißt keine Detonation den Himmel über Moskau.

Das Attentat ist fehlgeschlagen. Der Monarch lebt. Der Attentäter Iwan Kaljajew hat seinen Auftrag nicht ausgeführt, weil der Tyrann in Begleitung von Kindern war. Kinder, die Kaljajew nicht bereit war zu töten. Zurück im Hauptquartier entbrennt eine hitzige Diskussion über die Legitimität von Gewalt in Zeiten der Unterdrückung und ein erneuter Anschlag wird geplant.

Im Angesicht zweier Weltkriege und des Widerstandes der französischen Résistance gegen den Faschismus schreibt Albert Camus das Drama ,Die Gerechten‘, um die Widersprüche seiner Zeit zu bündeln. Ein Stück, das, so oft es auf die Bühne gebracht wurde, auch immer wieder als Kommentar zur aktuellen Situation galt und damit auch Anlass für mancherlei Skandal war.

Regie: Peter Hailer

Ausstattung: Martin Fischer

Sounddesign: Matthias Mohr

Dramaturgie: Jonas Hennicke

Mit: Agnes Kammerer, Magdalena Höfner, Lisa Jopt; Johannes Lange, Yassin Trabelsi, Nils Andre Brünnig, Matthias Kleinert, Pirmin Sedlmeir

Die nächsten Vorstellungen: Sa 04.03., Do 09.03., Di 04.04., So 09.04., Di 25.04., weitere Termine unter www.staatstheater.de

------------------------------------------------------------------------------------

Leiterin Marketing und Presse

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche