Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Die Glasmenagerie» von Tennessee Williams im Schauspielhaus Zürich «Die Glasmenagerie» von Tennessee Williams im Schauspielhaus Zürich «Die Glasmenagerie» von...

«Die Glasmenagerie» von Tennessee Williams im Schauspielhaus Zürich

Premiere am Samstag, 27. Oktober 2007, 20 Uhr, Pfauen

Amanda Wingfield bewohnt mit ihrer Tochter Laura und ihrem Sohn Tom ein kleines Appartement in der Industriestadt St. Louis. Von ihrem Mann verlassen lebt die einst umschwärmte Südstaatlerin seit Jahren in den Erinnerungen an ihre vergangene, bessere Jugendzeit.

Sie wünscht sich für ihre Kinder nur das Beste, erkennt jedoch – völlig in ihren eigenen Kosmos gehüllt – die um sie herum herrschenden Verhältnisse nicht. Die hübsche, aber leicht behinderte Laura hat die Schule abgebrochen und zieht sich seitdem, fernab jeglichen sozialen Umfeldes, zusammen mit einer Sammlung von Glastieren in ihre eigene Traumwelt zurück. Um die Familie ernähren zu können, arbeitet Tom als Lagerist in einer Schuhfabrik, träumt aber eigentlich schon lange davon, auszubrechen und Schriftsteller zu werden. Dieser innere Konflikt treibt ihn allabendlich hinaus auf die Strassen und in die Kinos, in deren Scheinwelten er nach Lebensersatz und Ablenkung sucht.

Auf Amandas Drängen hin bringt er eines Abends seinen Arbeitskollegen Jim zum Essen mit nach Hause: als potentiellen Ehemann für Laura. Mit diesem Zusammentreffen bricht ein Stück Wirklichkeit in die unterschiedlichen Traumwelten der Wingfields ein. Das gläserne Einhorn, Lauras wertvollstes Sammlerstück, kann der Realität ebenso wenig standhalten wie die Hoffnungen und Wünsche, welche alle drei mit diesem Besuch verbunden haben.

Tennessee Williams zeigt in diesem Spiel der Erinnerungen eine Gesellschaft von Verlierern, die Träume in Ideologien verwandelt und nur im Schutze des Selbstbetrugs eine lebenswerte Existenzmöglichkeit findet. Mit der «Glasmenagerie», die deutliche Bezüge zu seiner eigenen Familienbiographie erkennen lässt, gelang Williams der Durchbruch als Dramatiker.

Nachdem der Schweizer Filmregisseur und Filmproduzent Samir in der letzten Spielzeit die deutschsprachige Erstaufführung von Simon Stephens «Motortown» im Schiffbau erfolgreich inszeniert hat, setzt er nun mit der «Glasmenagerie» seine Theaterarbeit am Schauspielhaus Zürich fort, diesmal im Pfauen. Die grosse Schauspielerin Jutta Lampe spielt Amanda. Cathérine Seifert, Maik Solbach und Oliver Masucci spielen Tochter, Sohn und den vermeintlichen Verehrer.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche