Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE GLASMENAGERIE VON TENNESSEE WILLIAMS im Theater BonnDIE GLASMENAGERIE VON TENNESSEE WILLIAMS im Theater BonnDIE GLASMENAGERIE VON...

DIE GLASMENAGERIE VON TENNESSEE WILLIAMS im Theater Bonn

Eine Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen

Premiere: Samstag, 6. September 2008, 19.30 Uhr, Kammerspiele

Ein Spiel der Erinnerung nennt Williams dieses Stück und aus der Erinnerung entsteht dieses Spiel:

Um die graue Gegenwart erträglicher zu gestalten, flüchtet sich Amanda Wingfield (Gabriele Köstler) in die Erinnerung an ihre bunten Jugendjahre, welche sie ihren Kindern Tom (Arne Lenk) und Laura (Xenia Snagowski) als Ideal aufzuzwingen versucht. Ein Ideal, das nicht realisierbar ist. Laura leidet unter einer Gehbehinderung und hat sich in eine Phantasiewelt aus Musik und Glastieren eingesponnen. Tom träumt von einer Schriftstellerexistenz. Schließlich entflieht Tom dem familiären Unglück. Doch die Erinnerung wird ihn nie mehr loslassen.

Die Inszenierung von David Mouchtar-Samorai entstand als Koproduktion von THEATER BONN und den Ruhrfestspielen Recklinghausen, wo sie bereits im Juni im Rahmen des Festivals einen Erfolg feierte. In den Kammerspielen hat DIE GLASMENAGERIE am Samstag, den 6. September nun die Bonner Premiere. Außerdem mit dabei: Helge Tramsen als Jim O’Connor und Ulrich Kuhlmann als der alte Tom Wingfield.

Weitere Vorstellungen: 13., 14. (18 Uhr) und 20. September 2008

KARTEN: 0228 / 77 80 22

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche