Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Graduiertenschule für die Künste und die Wissenschaften der UdK Berlin schreibt sieben Stipendien aus Die Graduiertenschule für die Künste und die Wissenschaften der UdK Berlin...Die Graduiertenschule...

Die Graduiertenschule für die Künste und die Wissenschaften der UdK Berlin schreibt sieben Stipendien aus

Bewerbungsschluss: 16. Januar 2012. -----

Die Graduiertenschule für die Künste und die Wissenschaften der Universität der Künste Berlin ruft zum dritten Mal hoch qualifizierte Absolventinnen und Absolventen aller künstlerischen, gestalterischen und wissenschaftlichen Disziplinen auf, sich für ein Stipendium zu bewerben. Die Förderdauer der Stipendien beträgt zwei Jahre.

Interessierte reichen ein Vorhaben ein, das in jeweils einer künstlerischen oder wissenschaftlichen Disziplin verankert ist und die Kooperation mit anderen Disziplinen erfordert oder thematisiert. Als Abschluss erhalten die Stipendiatinnen und Stipendiaten das Zertifikat der Graduiertenschule für die Künste und die Wissenschaften.

Die Graduiertenschule der UdK Berlin ist ein postgraduales, transdisziplinäres und internationales Qualifikationsprogramm. Sie bietet den Stipendiatinnen und Stipendiaten Betreuung durch künstlerische, gestalterische und wissenschaftliche Professorinnen und Professoren, ein individuell abgestimmtes Studienprogramm und die Gelegenheit, an der Universität der Künste Berlin zu lehren. Ziel der Graduiertenschule ist es, neben der Förderung von Nachwuchskünstlern und -wissenschaftlern, den disziplinübergreifenden Austausch zwischen den Stipendiatinnen und Stipendiaten zu stärken.

Seit Januar 2011 wird die Graduiertenschule für die Künste und die Wissenschaften der UdK Berlin durch die Einsteinstiftung Berlin gefördert. Die Vergabe der Stipendien steht unter dem Vorbehalt der Bewilligung beantragter Drittmittel.

Ausführliche Informationen zu den Stipendien:

www.udk-berlin.de/sites/graduiertenschule/content/bewerbung/index_ger.html

Die Universität der Künste Berlin ist weltweit eine der größten künstlerischen Hochschulen und die einzige, die alle Disziplinen der Kunst und der auf sie bezogenen Wissenschaften in sich vereint. An den vier Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst sowie dem Zentralinstitut für Weiterbildung werden über 40 künstlerische, künstlerisch-wissenschaftliche und künstlerisch-pädagogische Studiengänge angeboten. Von rund 4000 Studierenden stammt etwa ein Fünftel aus dem Ausland. Die Geschichte der UdK Berlin reicht zurück bis zur Gründung der brandenburgisch-preußischen Akademie der Künste im Jahr 1696. Ihre heutige Form erhielt sie 1975 durch den Zusammenschluss der Hochschule für bildende Künste und der Hochschule für Musik und darstellende Kunst zur Hochschule der Künste (HdK). Seit 2001 trägt die Universität der Künste Berlin ihren heutigen Namen. Präsident ist seit Januar 2006 Prof. Martin Rennert.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche