Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Hochzeit des Figaro (Le nozze di Figaro" Von Wolfgang Amadeus Mozart, Theater Krefeld und Mönchengladbach "Die Hochzeit des Figaro (Le nozze di Figaro" Von Wolfgang Amadeus Mozart,..."Die Hochzeit des Figaro...

"Die Hochzeit des Figaro (Le nozze di Figaro" Von Wolfgang Amadeus Mozart, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere 1. Oktober 2011 um 19.30 Uhr im Theater Mönchengladbach. -----

Liebe. Liebe. Und nochmals Liebe. Im Haus Almaviva bahnt sich ein turbulenter Tag seinen Weg: Der Diener Figaro freut sich auf die Hochzeit mit Susanna, der Kammerzofe der Gräfin.

Der Graf will jedoch auch seinen Spaß haben und das feudale Recht der ersten Nacht mit frisch vermählten weiblichen Bediensteten wieder einführen. Denn die langjährige Ehe mit seiner Rosina hat ihn müde gemacht. Die Gräfin wiederum möchte der Liebe zwischen ihr und ihrem Gatten zu neuer Blüte verhelfen. Und der Page Cherubino schwärmt für die Gräfin – aber nicht nur für sie. Figaros einst leichtsinnig gegebenes Eheversprechen ruft zudem die reife Marcellina auf den Plan …

Eine Intrige, kopflose Versteckspiele, wahnwitzige Verkleidungen und jede Menge Notlügen: Die Personen in Die Hochzeit des Figaro werden vom ersten Takt der Oper an von der Flut der Ereignisse überwältigt und versuchen atemlos, auf der Welle der aktuellen Geschehnisse mitzuschwimmen, um nicht von ihr überrollt zu werden.

Die Musik, das Libretto und die Charaktere der Oper Le nozze di Figaro gehören zum Olymp ihrer Gattung und berühren mit humanistischen Haupt- und subversiven Zwischentönen. Graf Almaviva wird von seinem Diener Figaro an der Nase herumgeführt und muss am Ende klein beigeben – ein revolutionärer Stoff für eine Oper, die 1786 in Wien uraufgeführt wurde.

Musikalische Leitung: GMD Graham Jackson

Inszenierung: Kobie van Rensburg

Bühne und Kostüme: Dorothee Schumacher, Lutz Kemper

Choreinstudierung: Maria Benyumova

Dramaturgie: Ulrike Aistleitner

Mit: Debra Hays, Dara Hobbs, Gabriela Kuhn, Laura Nicorescu, Susanne Seefing; Igor Gavrilov/Tobias Schar-fenberger, Markus Heinrich, Andrew Nolen, Thomas Peter, Walter Planté, Matthias Wippich; Chor; Statisterie;

Die Niederrheinischen Sinfoniker

Weitere Termine: 16., 23. Oktober, 20. (18 Uhr), 23. November, 10., 13., 15. Dezember 2011, 7., 10. Januar, 3., 29. Februar, 22. März, 8. (16 Uhr), 13. April 2012

Soweit nicht anders angegeben beginnen die Vorstellungen jeweils um 19.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche