Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Junge Staatsoper Berlin mit SCHNITTSTELLE FIGARODie Junge Staatsoper Berlin mit SCHNITTSTELLE FIGARODie Junge Staatsoper...

Die Junge Staatsoper Berlin mit SCHNITTSTELLE FIGARO

Premiere Premiere 17. Oktober 2010 um 15 Uhr in der Werkstatt des Schiller Theaters

Wo in Berlin gibt es die größte Dichte an Friseuren? Im „Oberstufenzentrum Körperpflege“ (OSZ) – einer Schule für Friseure, direkt neben der Staatsoper im Schiller Theater.

Ist die Nachbarschaft Zufall? Der Friseur ist die Hauptfigur in bekannten Opern wie Der Barbier von Sevilla und Die Hochzeit des Figaro. Ob in diesen Opern oder beim Friseur heute - oft findet etwas Ungeheueres statt: Intimität. Und manchmal auch: Intrige.

Die Junge Staatsoper hat die international und interdisziplinär arbeitende Künstlergruppe post theater [new york / berlin / tokyo] eingeladen, sich mit diesen Themen zu beschäftigen. Herausgekommen ist eine Produktion, bei der 48 angehende Friseure, Musiker des Jugendzentrums Spirale, Sänger des Opernchors sowie 96 Zuschauer in einen Dialog treten. Das Publikum erwartet bei dieser Begegnung neben einer Führung durch das Schiller Theater und das Oberstufenzentrum Körperpflege, „frisierte“ Musik, handfeste Tipps für die eigene Haarpracht und ein im Preis inbegriffenes (schnittfreies!) Styling.

SCHNITTSTELLE FIGARO ist eine Kooperation mit dem OSZ Körperpflege, der Abteilung Jugend, Familie, Schule und Sport beim Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf und dem Jugend- und Kulturzentrum Spirale (Nachbar­schafts- und Selbsthilfezentrum in der ufafabrik e.V.) und wird unterstützt vom Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung.

Musikalische Leitung

Boris Anifantakis

Szenische Einrichtung

Isabel Ostermann

Mitwirkende: Solisten des Opernstudios, Staatskapelle Berlin und Orchesterakademie bei der Staatskapelle Berlin, u.a.

Weitere Termine: 19., 20., 22., 23., 24., 26. und 27. Oktober 2010.

Karten sowie weitere Informationen unter Tel. 030 20354-555 und www.staatsoper-berlin.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche