Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Jungfrau von Orléans" von Peter Tschaikowsky, THEATER ERFURT"Die Jungfrau von Orléans" von Peter Tschaikowsky, THEATER ERFURT"Die Jungfrau von...

"Die Jungfrau von Orléans" von Peter Tschaikowsky, THEATER ERFURT

Premiere Fr, 5. Juni 2009, 19.30 Uhr, Großes Haus

Die Bauerntochter Johanna folgt einem göttlichen Zeichen und zieht in den Kampf für Frankreich gegen die englische Besatzung. Der junge, noch ungekrönte König ist kriegsmüde, da erfährt er von dem Sieg, den das Heer unter Johannas Führung errungen hat.

In einer weiteren Schlacht schenkt sie dem feindlichen Ritter Lionel aus Mitleid und Liebe das Leben und spürt, dass sich damit ihr Schicksal wenden wird. Bei der Krönung des Königs wird sie noch als Retterin gefeiert, da erscheint ihr Vater und beschuldigt sie der Hexerei. Von allen im Stich gelassen, wird sie von feindlichen Truppen gefangen und zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt.

Stärker als in früheren Opernbearbeitungen der "romantischen Tragödie" Schillers lehnte sich Tschaikowsky an die Vorlage bzw. die historischen Fakten um das Leben der Heiligen Johanna an, als er selbst das Libretto auf Basis einer russischen Schiller-Übersetzung einrichtete. Starken Einfluss auf die Konzeption hatte vor allem die große französische Oper, und so zeigt sich Tschaikowsky in diesem Werk einmal weniger von seiner national-russischen Seite, sondern erweist sich als Musikdramatiker europäischer Ausrichtung.

Nach dem gleichnamigen Schauspiel von Friedrich Schiller

Uraufführung St. Petersburg 1881

Konzertante Aufführung in russischer Sprache mit dt. Übertiteln

Musikalische Leitung Valéry Ryvkin

mit Sanja Anastasia (Jeanne d’Arc), Erik Fenton (Karl VI., König von Frankreich) Ilia Papandreou (Agnes Sorel,seine Geliebte), Petteri Falck (Dunois, französischer Ritter), Peter Schöne (Lionel, burgundischer Ritter), Juri Batukov (Erzbischof), Marwan Shamiyeh (Raimond, Johannas Bräutigam), Vazgen Ghazaryan (Thibaut d’Arc, Johannas Vater) u.a.

Konzertante Aufführung in russischer Sprache mit dt. Übertiteln

Philharmonisches Orchester Erfurt, Opernchor des Theaters Erfurt

Kooperation mit der Thüringen Philharmonie Gotha

Weitere Aufführungen Do, 11.06. I So, 21.06.2009

Kurzeinführung jeweils 30 Minuten vor Beginn der Aufführung

Telefonischer Kartenservice (0361) 22 33 155 (täglich 10 bis 18 Uhr)

Karten online www.theater-erfurt.de

Email info@theater-erfurt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche