Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Kluge" von Carl Orff im Staatstheater Darmstadt"Die Kluge" von Carl Orff im Staatstheater Darmstadt"Die Kluge" von Carl...

"Die Kluge" von Carl Orff im Staatstheater Darmstadt

Premiere Montag, 31. Dezember 2007, Großes Haus, 19 Uhr

„O, hätt´ ich meiner Tochter nur geglaubt“, lamentiert der Bauer, den der König in den Kerker geworfen hat, so lange, bis der König neugierig wird und sich die kluge Bauerntochter vorführen lässt.

Nachdem sie die drei Rätsel löst, die der König ihr stellt, nimmt er sie zu seiner Frau. Als der König eines Tages in einem Rechtsstreit ein Fehlurteil fällt, ergreift sie Partei für den zu Unrecht Unterlegenen und wird daraufhin vom König verstoßen. Doch da er ihr zum Abschied erlaubt, mitzunehmen, „woran ihr Herz am meisten hängt“, verabreicht sie dem König einen Schlaftrunk und packt ihn kurzerhand selbst ein.

Der Stoff, den Carl Orff für seine Oper Die Kluge verwendete, ist ein weit verbreitetes Volksmärchen, das sich in der Märchensammlung der Brüder Grimm findet, aber auch in zahlreichen Überlieferungen anderer Kulturen. Seit seiner Uraufführung 1943 erfreut sich das ebenso komische wie tiefsinnige Stück weltweiter Beliebtheit.

Musikalische Leitung Lukas Beikircher | Inszenierung und Bühne

John Dew | Kostüme José-Manuel Vázquez | Choreografie Anthoula Papadakis

mit Susanne Serfling | Andreas Daum, Markus Durst, Sven Ehrke, Thomas Mehnert, Werner Volker Meyer, Peter Paul, Hans-Joachim Porcher / Bernd Kaiser, Oleksandr Prytolyuk

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑