Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Kopien" von Caryl Churchill im Schauspiel Essen"Die Kopien" von Caryl Churchill im Schauspiel Essen"Die Kopien" von Caryl...

"Die Kopien" von Caryl Churchill im Schauspiel Essen

Premiere: 3. Februar 2016, 19:00 Uhr, Box. -----

Bernard ist entsetzt: Es gibt sie. Nicht nur einen, viele, eine ganze Gruppe! Und alle sehen aus wie er selbst, wie eineiige Zwillinge – völlig identisch! Eine Klinik muss sein genetisches Material gestohlen haben, um illegal Klone von ihm herzustellen.

Irgendein wahnsinniger Wissenschaftler muss ihn zum ahnungslosen Material seines neuesten geistesgestörten Projekts gemacht haben! Wie kann das sein? Bernards Vater Salter muss die Antwort kennen, und so stellt Bernard ihn zur Rede. Der Vater gerät in Erklärungsnot, denn er muss gestehen, dass er Bernard selbst künstlich im Labor zeugen ließ, um seinen verstorbenen ersten Sohn zu ersetzen, dass Bernard also ebenfalls eine Kopie ist. Doch sagt Salter die Wahrheit? Wenig später taucht ein weiterer „Bernard“ auf, mit dem vermeintlichen Original äußerlich identisch wie die anderen Kopien auch, aber älter …

Die Technologien zum Klonen eines menschlichen Embryos aus normalen Körperzellen sind in den Laboratorien des 21. Jahrhunderts längst vorhanden und in Gebrauch. Noch werden die so erzeugten Embryonen lediglich in ihre Stammzellen zerlegt, um Ersatzgewebe wachsen zu lassen. Keine Kopie eines Menschen also, sondern Material für dessen Reparatur. Doch wird es im globalen Rennen um die Optimierung menschlichen Lebens dabei bleiben? Und wenn nicht, was heißt das für den Wert des einzelnen Menschen?

Caryl Churchills Stück „Die Kopien“ spielt mit dem Szenario der gentechnologischen Vervielfältigung. Zunächst scheinbar als Vater-Sohn-Drama angelegt, stellt das Stück alle Prinzipien, auf denen unsere Erzählungen von Familie, Nachkommenschaft und Individualität beruhen, in Frage und untersucht detailliert die möglichen Konsequenzen, die das Klonen für ganz reale menschliche Beziehungen hätte.

Deutsch von Falk Richter

Inszenierung: Sarah Mehlfeld

Bühne und Kostüme: Christina Hillinger

Dramaturgie: Florian Heller

Mit: Stefan Diekmann, Jens Winterstein.

10. Februar ’16 19 Uhr

27. Februar ’16 19 Uhr

11. März ’16 19 Uhr

23. März ’16 19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche