Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Kunst des negativen Denkens" von Bård Breien - nach dem gleichnamigen Film - Hans Otto Theater Potsdam"Die Kunst des negativen Denkens" von Bård Breien - nach dem gleichnamigen..."Die Kunst des negativen...

"Die Kunst des negativen Denkens" von Bård Breien - nach dem gleichnamigen Film - Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 23. Januar 2015, 19.30, Spielort Reithalle. -----

Florian hat alles: ein Haus zum Wohnen, Bärenkrafte, ein gesundes Quantum Machismo und, vor allem, eine Frau zum Immer-wieder-neu-Verlieben. Nur eins hat er nicht: Beine, mit denen er laufen kann. Seit einem Unfall sitzt er querschnittsgelähmt im Rollstuhl. Damit hat alles andere seinen Wert für ihn verloren.

Dass seine schöne Frau ihn weiter liebt, macht seine Lage nur noch demütigender – er ist ein halber Mann. Totsein kann kaum schlimmer sein. Doch solange es nicht soweit ist, setzt Florian gegen alles Dunkle eine raffinierte Philosophie: Think negative! – Die Kunst des negativen Denkens. Grau, das man als Schwarz beschreibt, scheint heller.

Das funktioniert, bis eine Behindertentruppe samt penetrant heiterer Therapeutin ausgerechnet sein Haus für die turnusmäßige Selbsthilfe-Sitzung entert. Rollstuhlfahrer und Bekloppte, die sich ihre Überlebensprobleme mit Feelgood-Phrasen wegbeten lassen wollen, Abkotztüte für schlechte Gefühle inbegriffen. Positives Denken, Heuchelei und Lügen, in Florians Haus? Das bedeutet Krieg … ‒ Einen Krieg, der mit Entschlossenheit geführt wird, von beiden Seiten, aber durch seine Zerstörungen paradoxerweise neue Perspektiven aufbricht.

»Nach ›Adams Äpfel‹ der neue skandinavische Komödien-Hit«, titelte die Kritik. Der norwegische Autorenfilmer Bård Breien wagt es, Provokation und Zärtlichkeit, Wirklichkeitssinn und Komik miteinander zu mischen – ein lohnendes Experiment. Das Ergebnis ist ein skurriles Schauspiel, eine berührende Geschichte, ein Manifest der Liebe und der Hoffnung.

Deutsch von Ingeborg Helleberg

Regie

› Fabian Gerhardt

Bühne u. Kostüme

› Matthias Müller

Mit

› Florian Schmidtke

› Marianna Linden

› Andrea Thelemann

› Patrizia Carlucci

› Axel Sichrovsky

› Peter Pagel

› Rita Feldmeier

Vorstellungen

23. Januar ’15 › 19.30 Uhr

30. Januar ’15 › 19.30 Uhr

31. Januar ’15 › 19.30 Uhr

07. Februar ’15 › 19.30 Uhr

28. Februar ’15 › 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑