Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die letzten Tage der Menschheit", Tragödie von Karl Kraus im Staatsschauspiel Dresden"Die letzten Tage der Menschheit", Tragödie von Karl Kraus im..."Die letzten Tage der...

"Die letzten Tage der Menschheit", Tragödie von Karl Kraus im Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 18. Januar 2014, im Schauspielhaus. -----

„Extraausgabee –! Ermordung des Thronfolgers! Da Täta vahaftet!“ So beginnt das Vorspiel zu Karl Kraus’ Tragödie „Die letzten Tage der Menschheit“, in der der Autor in fünf Akten sowie Vorspiel und Epilog mit dem Ersten Weltkrieg abrechnet.

Angefangen beim Mord in Sarajewo über die Kriegsbegeisterung der ersten Monate bis hin zur letzten Kriegsnacht, montiert Kraus 220 Szenen und schafft aus Originalzitaten und Kommentaren ein monumentales Zeugnis des Ersten Weltkrieges. Mehr als um die Gräuel an der Front geht es ihm dabei um die Dummheit und die Gedankenlosigkeit der Verantwortlichen: der Offiziere, der Beamten, der Kriegsgewinnler und der sensationslüsternen Presse. „Die unwahrscheinlichsten Taten, die hier gemeldet werden, sind wirklich geschehen; ich habe gemalt, was sie nur taten“, schreibt der Autor in der Vorbemerkung zu seinem Stück. Hunderte von Figuren aus allen Gesellschaftsschichten treten auf, darunter auch „der Optimist“ sowie „der Nörgler“, in dem sich Kraus selbst in das Stück hineingeschrieben hat.

Wolfgang Engel, der in Dresden etwa beide Teile des „Faust“ oder in den letzten Jahren die beiden Romanadaptionen „Der Turm“ und „Der Meister und Margarita“ herausgebracht hat und also ein Spezialist im Umgang mit übergroßen Werken ist, wird ein bösartiges „Best-of-Weltuntergang“ aus Karl Kraus’ „Marstheater“ entwickeln.

Mit: Thomas Braungardt, Christine Hoppe, Ben Daniel Jöhnk, Hannelore Koch, Ahmad Mesgarha, Ina Piontek, Matthias Reichwald, Martin Reik, Sebastian Wendelin und Wolfgang Engel

Regie: Wolfgang Engel

Bühne und Kostüm: Esther Bialas

Musik: Thomas Hertel

Dramaturgie: Ole Georg Graf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche